Nachrichten

vom Landkreis Elbe-Elster

Medizin- Stipendien

Datum: 15.12.2010
Rubrik: Archiv

Der Landkreis Elbe-Elster fördert in diesem Jahr erstmals Nachwuchskräfte im Bereich Medizin mit einem Stipendiatenprogramm. Im Beisein des Bundestagsabgeordneten Michael Stübgen unterzeichneten die ersten Empfänger gemeinsam mit Landrat Christian Jaschinski am 11. Dezember während einer Feierstunde im Pavillon der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde eine entsprechende Fördervereinbarung. Danach erhalten die Medizinstudenten je nach Semesterstand ihres Studiums Stipendien im Wert von jeweils maximal 24.000 Euro. Die Studienbeihilfe wurde zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung im Landkreis Elbe-Elster mit dem Start des Wintersemesters 2010/2011 eingeführt.
Landrat Christian Jaschinski betonte in seiner Ansprache, dass die wohnortnahe und qualitätvolle medizinische Versorgung zu der Lebensqualität gehören muss, die eine Region ihren Bewohnern bietet. „Wir sind mit der gehobenen Grundversorgung durch das Elbe-Elster-Klinikum und einem im Vergleich noch recht dichten Netz niedergelassener Ärzte an dieser Stelle gut aufgestellt. Allerdings können und dürfen wir uns auf diesen Lorbeeren nicht ausruhen“, sagte der Landrat.
Die Studienbeihilfe habe daher ganz klar das Ziel, den medizinischen Nachwuchs in den Elbe-Elster-Landkreis zu holen und möglichst hier sesshaft zu machen. Christian Jaschinski: „Mit dieser finanziellen Starthilfe wollen wir langfristig dafür sorgen, dass uns die Ärzte zwischen Elbe und Elster in der Qualität und Dichte zur Verfügung stehen, wie wir es uns wünschen und wie wir sie brauchen.“ Nach der vom Kreistag am 13. September 2010 beschlossenen Richtlinie können Medizinstudenten für die Dauer von vier Jahren eine monatliche Beihilfe in Höhe von 500 Euro erhalten,
die a) an einer deutschen Universität die Fachrichtung Medizin studieren
und b) den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der Approbationsordnung für Ärzte bestanden haben.
Es ist vorgesehen, jährlich bis zu fünf Medizinstudenten in das Förderprogramm aufzunehmen. Als Gegenleistung für die gezahlte Studienbeihilfe müssen sich die Studenten verpflichten, nach bestandener Facharztweiterbildung für die Dauer von 4 Jahren eine der folgenden Tätigkeiten auszuüben:
a) Arzt beim Elbe-Elster Klinikum,
b) Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung der kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg auf dem Gebiet des Landkreises Elbe-Elster oder
c) Arzt beim Gesundheitsamt des Landkreises Elbe-Elster.

Die Ausübung der ärztlichen Tätigkeit hat grundsätzlich in einer Vollzeitanstellung bzw. bei Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung mit einem vollen Versorgungsauftrag zu erfolgen. An der Finanzierung der Studienbeihilfe beteiligen sich der Landkreis, das Elbe-Elster-Klinikum und die Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“.

Die fünf Stipendiaten: Helen Geide (23) kommt aus Finsterwalde und studiert im fünften Semester Medizin an der Universität Leipzig.
Denise Müller (24) kommt aus Herzberg und studiert im neunten Semester Medizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin.
Sandra Mundt (28) kommt aus Doberlug-Kirchhain und studiert im neunten Semester Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Mandy Ziegenbalg (24) kommt aus Großthiemig und studiert im achten Semester Medizin an der Technischen Universität Dresden.
Jörn Fritsche (27) kommt aus Finsterwalde und wohnt und studiert in Leipzig. Er besucht dort die Universität Leipzig und befindet sich im neunten Semester seines Medizinstudiums.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Eselnachwuchs

Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]

Gegen Klassenzusammenlegung

CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]