Nachrichten

SVV Elsterwerda

Datum: 30.09.2008
Rubrik: Archiv

Elsterwerda
Auch die Abgeordneten des Elsterwerdaer Stadtparlamentes tagten noch einmal kurz vor der Kommunalwahl. In ihrer letzten Sitzung dankte die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Anja Heinrich allen Stadt-Parlamentariern für ihre nicht immer einfache Arbeit in den letzten Jahren.

Vor der eigentlichen letzten Sitzung der Stadtverordneten stand noch einmal das bereits vielfach diskutierte Hochhaus im Mittelpunkt, welches im Zuge der Marktplatzsanierung auf der Südspitze des Platzes entstehen könnte. Der Ideengeber für das Hochhaus, Wolfgang T. Müller, stellte zusammen mit Marktplatzplaner Werner Hillmann den Stadtverordneten noch einmal seine Idee ausführlich vor. Wichtig ist den Protagonisten dabei vor allem das Alleinstellungsmerkmal des Hochhauses für Elsterwerda. Während der Gewerbeverein, dem die Hochhaus-Idee bereits vorgestellt wurde, auf breiter Front Zustimmung signalisierte, ist bei den Stadtverordneten das Thema Hochhaus auf dem Marktplatz nicht unumstritten. Alfred Janko von der CDU wies auf das sich dann aufdrängende Parkplatzproblem hin, welches es vor allem an Markttagen ohnehin schon gibt in der Innenstadt von Elsterwerda.
Benno Lipitsch von der LUN kritisierte die angedachte Schaffung von Wohnraum im Hochhaus. Vor allem im Stadtteil West gäbe es eine ganze Reihe von leerstehenden Wohnungen. Hellfried Ehrling von der Bürgerinitiative stellt den Bau des Hochhauses insgesamt in Frage. Bürgermeister Dieter Herrchen fand anschließend die richtigen Worte und wies noch einmal daerauf hin, dass es sich zunächst nur um eine reine Information und Vorstellung des Projektes handelte. Ob dieses Hochhaus tatsächlich einmal gebaut wird, ist derzeit noch offen.
Kann man abschließend sagen, dass dieses nicht unumstrittende, angedachte Bauwerk im Herzend er Stadt Elsterwerda wohl auch die neuen Stadtverordneten noch eine ganz Zeit lang beschäftigen wird. Die konstituierende Stadtverordnetenversammlung für die neue Legislaturperiode findet am 23.Oktober, wie gewohnt im Objekt der Freiwilligen Feuerwehr gegenüber der Polizeiwache statt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Modellflieger laden ein

Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]

Gegen Klassenzusammenlegung

CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Erfolgreich!

Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Malwettbewerb

Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]

Arbeitsbesuch

Die Regionalbeauftragte der SPD des Landes Brandenburg für Landkreis Elbe-ElsterMartina Mieritz, traf sich... [zum Beitrag]