Nachrichten

Neujahrsempfang Falkenberg

Datum: 30.01.2013
Rubrik: Archiv

Zum traditionellen Neujahrsempfang in Falkenberg konnten Bürgermeister Herold Quick und SVV-Chef Dr. Jörg Reibig zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und kulturellen Leben begrüßen. Knapp 400 Einladungen wurden im Vorfeld verschickt - mehr als je zuvor. In seiner Ansprache ging Herold Quick noch einmal auf das Erreichte in 2012 ein. Ein Ausblick auf die Vorhaben des begonnenen Jahres durfte dabei natürlich nicht fehlen. Größte Baustelle in Falkenberg bleibt das Umfeld des Bahnhofs. Hier fanden aufgrund des frühen Wintereinbruchs Verzögerungen statt, welche die Stadt teuer zu stehen kommen. Gepaart mit den Auflagen des Munitionsbergungsdienstes ist man bereits bei fast einer halben Million Euro Mehrkosten für das ehrgeizige Projekt angekommen. Einen konkreten Übergabetermin wollte und konnte der Bürgermeister noch nicht benennen. Positiv zu vermelden gab es, dass Falkenberg den Jahresfinanzabschluss für das vergangene Jahr vorraussichtlich ohne Fehlbetrag machen wird und das zahlreiche Sanierungsvorhaben erfolgreich durchgeführt werden konnten. Im Mittelpunkt der Feierstunde standen ausserdem die zahlreichen Ehrenamtlichen, welche sich in und um Falkenberg engagieren und viel für die Allgemeinheit tun. Stellvertretend für alle anderen wurden drei von ihnen mit einer Ehrenurkund eund einem Blumenpräsent überrascht. Dazu gab es eine Armbanduhr, welche als Ziffernblatt das Stadtwappen von Falkenberg trägt. 2013 hat die Stadt und seine Ortsteile nun viel zu feiern. 120 Jahre Fußball, 100 Jahre evangelische Kirche, 100 Jahre Feuerwehr im Ortsteil Beyern, 80 Jahre Feuerwehr im Ortsteil Kölsa und 20 Jahre Eisenbahnmuseum werfen ihre Schatten voraus. Weitere Highlights des Falkenberger Neujahrsempfangs: Die Vorstellung des traditionsreichen Eisenbahnersportvereins Lokomotive Falkenberg/Elster und die Vorstellung eines vom Elbe-Elster-Fernsehen produzierten Filmes zum fünfzigjährigen Jubiläum des Stadtrechts für Falkenberg/Elster.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Fernweh?

Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]

Lange Nacht im Tierpark

Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Malwettbewerb

Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Postkartenaktion

Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]