Nachrichten

Kommunalwahlen 2008

Datum: 28.09.2008
Rubrik: Archiv

Bei den Kommunalwahlen in Brandenburg wurden am 28.09.2008 die Kreistage der Landkreise, die Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien und kreisangehörigen Städte, sowie die Gemeindevertretungen in den kreisangehörigen Gemeinden neu bestimmt. Außerdem fanden in 270 Städten und Gemeinden Bürgermeisterwahlen und in 1.617 Ortsteilen Ortsbeirats- bzw. Ortsvorsteherwahlen statt.

Im Landkreis Elbe-Elster waren 79.349 Wahlberechtigte aufgerufen einen neuen Kreistag zu wählen. Insgesamt bewarben sich 331 Kandidaten um die 50 Kreistagsmandate. Vorläufiges amtliches Endergebnis für die Wahl zum Kreistag Elbe-Elster: CDU 27,4% (14 Sitze), SPD 20,8% (10 Sitze), Die Linke 20,8% (10 Sitze), WG LUN 10,5% (5 Sitze), FDP 6,1%, (3 Sitze) Sonstige 14,3% (DVU 3 Sitze, BVB/50plus 2 Sitze, UWG EE 1 Sitz, BfF 1 Sitz, Bündnis90/Grüne 1 Sitz), Wahlbeteiligung: 53,5%

In Elsterwerda buhlten 43 Kandidaten um die Gunst der Wähler. 7313 wahlberechtigte Elsterwerdaer waren hier dazu aufgerufen, eine neue Stadtverordnetenversammlung zu wählen. Vorläufiges amtliches Endergebnis für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung Elsterwerda: SPD 27,55% (5 Sitze), CDU 26,2% (5 Sitze), Die Linke 23,12% (4 Sitze), Vereinigte Bürgerinitiative 8,26% (1 Sitz), WG LUN 6,05% (1 Sitz), FDP 5,05% (1 Sitz), Einzelkandiatin Michaela Jahn 3,72% (1 Sitz), Wahlbeteiligung 46%

Bewerber Stimmen

Christlich Demokratische Union Deutschlands

1 Anja Heinrich 1003

2 Siegfried Deutschmann 453

3 Alfred Janko 347

4 Lutz Thieme 176

5 Hans-Joachim Neustadt 208

6 Amelie Müller 124

7 Christian Krause 96

8 Dagmar Menzel 106

9 Steffen Springer 151

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

1 Rudolf Scheibe 369

2 Peter Schwarz 472

3 Kai Dietrich 287

4 Tino Richter 212

5 Ilona Stephan 207

6 Andreas Kung 216

7 Peggy Weidhaas 105

8 Joachim Richter 130

9 Hans-Jürgen Schemmel 118

10 Roland Fiala 53

11 Helmut Richter 133

12 Robby Möckel 66

13 Steffen Kunitz 310

14 Mirko Freigang 53

15 Raik Herrchen 70

DIE LINKE

1 Bernd Raum 882

2 Andrea Dietrich 300

3 Edda Dannemann 205

4 Frank Fesel 230

5 Bernd Konwiarz 140

6 Roland Schulze 245

7 Gerd König 108

8 Hans-Joachim Nickisch 142

9 Wilfried Klare 99

Wählergruppe Landwirtschaft, Umwelt und Natur

1 Jens Lippitsch 219

2 Klaus-Dietmar Schienbein 92

3 Ronny Schulze 181

4 Benno Lippitsch 123

Freie Demokratische Partei

1 Göran Knösch 518

Vereinigte Bürgerinitiative e.V.

1 Helfried Ehrling 540

2 Kerstin Wegner 148

3 Helmut Konzag 103

4 Falk Traudt 49

Einzelbewerberin Jahn

1 Michaela Jahn 378

In der Kurstadt Bad Liebenwerda wurde ebenfalls ein neues Stadtparlament gewählt. Hier sieht die neue Sitzverteilung folgendermaßen aus: CDU mit 3622 Stimmen 6 Sitze, die SPD mit 1945 Stimmen 3 Sitze, die Linkspartei mit 3475 Stimmen 6 Sitze, die FDP mit 1332 Stimmen 2 Sitze und die VBI mit 492 Stimmen 1 Sitz. Des weiteren schafften die Einzelkandidaten Berger, Schmidt und Schöne den Sprung ins Kurstadtparlament mit jeweils einem Sitz. Ausführlichew Informationen zu den Wahlergebnissen der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Kurstadt finden sie in der obigen pdf-Datei.

Im Schradenland war die CDU der klare Gewinner der Kommunalwahl. Die ausführlichen Wahlergebnisse finden Sie hier unter www.amt-schradenland.de

Die Ergebnisse der Kommunalwahlen im der Amtsgemeinde Röderland finden sie hier www.gemeinde-roederland.de/aktuelles/kommunalwahl.html

Die Ergebnisse der Kommunalwahlen im Amt Plessa finden sie hier unter www.plessa.de

Auch die 3888 wahlberechtigten Mühlberger waren aufgerufen ein neues Stadtparlament zu wählen. Auf die CDU entfielen 752 Stimmen, Die Linke erreichte 309 Stimmen, die Wählergruppe Für Mühlberg 529 Stimmen, die Wählergruppe für Altenau 770 Stimmen, die Wählergemeineschaft Koßdorf 626 Stimmen, auf die FFw Brottewitz, welche ebenfalls zur Wahl antrat entfielen 276 Stimmen, der Burgerbund erreichte 610 Stimmen, die FFw Martinskirchen 290 Stimmen, der Fußballsportverein Martinskirchen e.V. 172 Stimmen, die FFw OT Mühlberg 287 Stimmen, die Wählergemeinschaft für den Wirtschaftsraum Mühlberg 588 Stimmen und die Wählergruppe für eine liebenswerte und lebenswerte Stadt 392 Stimmen. Der ehemalige Mühlberger Bürgermeister Dieter Jähnichen, welcher als Einzekandidat antrat, konnte 228 Stimmen auf sich vereinen.

Vorläufiges Gesamtergebnis zur Wahl der SVV Mühlberg
Wahlberechtigte Personen: 3888
Wähler: 2053
Ungültige Stimmzettel: 84
Gültige Stimmen insgesamt: 5829

Von den gültigen Stimmen entfielen auf:

1. CDU 752
Höpner, Ronald 241
Lehmann, Hans-Günter 182
Jahn, Günter 120
Müller, Dietmar 60
Rödel, Gabriele 49
Schröder, Thomas 100

2. DIE LINKE 309
Flade, Dietrich 309

3. Wählergruppe "Für Mühlberg" 529
Lohfink, Matthias 228
Bayer, Andreas 143
Wurch, Antje 87
Pohle, Harald 70

4.Wählergruppe "Für Altenau" 770
Fabian, Jörg 552
Rische, Hugo 88
Janke, Ines 55
Lidzba, Steffen 57
Teinze, Klaus-Dieter 18

5. Wählergemeinschaft Koßdorf 626
Numrich, Helmut 300
Steeg, Andreas 227
Weber, Uwe 58
Schirrmeister, Sabine 41

6. Freiwillige Feuerwehr Brottewitz 276
Hilprecht, Ullrich 102
Weidner, Steffen 96
Stamm, Sandra 78

7. "Bürgerbund" 610
Frenzel, Eckhard 336
Granich, Horst 97
Lau-Lehmann, Constanze 177

8.Freiwillige Feuerwehr Martinskirchen 290
Findeisen, Wolfgang 148
Nitzsche, Frank 142

9. Fußballsportverein Martinskirchen e.V. 172
Risse, Friedrich 172

10.Freiwillige Feuerwehr OT Mühlberg 287
Schaller, Peter 135
Lohse, Rico 48
Marth, Sirko 54
Selig, Andy 50

11. Wählergemeinschaft für Wirtschaftsraum Mühlberg 588
Hoppe, Lothar 109
Dr. Stenger, Peter 157
Mitternacht, Volker 180
Nicolai, Hans 46
Reiß, Silke 42
Bormann, Antje 26
Marquard, Torsten 28

12.Einzelwahlvorschlag Jähnichen, Dieter 228
Jähnichen, Dieter 228

13. Wählergruppe für eine liebenswerte und lebenswerte Stadt 392
Bauer, Rosemarie 164
Bönisch, Ramona 47
Fritzsche, Simone 88
Haufe, Karin 93

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stundenschwimmen

Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]

Eselnachwuchs

Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Postkartenaktion

Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]

Malwettbewerb

Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]

Fernweh?

Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]