Über ganz besonderen Besuch freute sich die Elsterwerdaer Selbsthilfegruppe Diabetiker. Im Mittelpunkt standen sogenannte Diabetiker-Warnhunde. Beate Plesse, ausgebildete Hundetrainerin aus Haida, informierte umfangreich über diese speziell trainierten Diabetiker-Warnhunde.
An praktischen Beispielen wurde ausserdem präsentiert, wie lebenswichtig das Gespür dieser Hunde für das betreffende Herrchen sein kann. Ausgebildete Diabetikerwarnhunde sind Assistenzhunde, die neben dem Erkennen der Unterzuckerungen noch mindestens 3 weitere Aufgaben erfüllen müssen, um ihrem Menschen mit Diabetes zu helfen. Ausserdem müssen Diabetikerwarnhunde perfekt sozialisiert und erzogen sein für die Mitnahme in der Öffentlichkeit nach den Standards und Richtlinien für alle Assistenzhunde.
Besonders geeignet sind die Hunde für jeden Typ1-Diabetiker, für alleinlebende Diabetiker und für diabetische Kinder, denen der Hund ein Stück normales Leben ermöglicht. Geeignet zur Ausbildung zum Diabetiker-Warnhund sind im Grunde alle Hunderassen. Allerdings sollte man vor allem von kleinen Hunden und von Kampfhunden aus verschiedenen Gründen eher Abstand nehmen.
Trainiert werden die Hunde speziell darauf, Unterzuckerungen zu erkennen und anzuzeigen. Damit werden sie zum Lebensretter. Das erkennen solcher Unterzuckerungen ist allerdings nicht die einzige Aufgabe, damit ein Diabetiker durch einen Diabetikerwarnhund sicher ist. Bis zu 250 verschiedene Einzelkommandos können einem solchen Hund beigebracht werden.
Umfangreiche Informationen finden Betroffene und Interessierte im Internet auf den Homepages www.hundezentrum-fidelius.de oder auch unter www.hundezentrum-catu.de. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Diabetiker Elsterwerda vermitteln Interessierten ebenfalls Kontakte zu ausgebildeten Hundetrainern.
Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]
Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]
CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]
Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]
Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]
Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]
Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]
Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]