Insgesamt 17 Glasstelen informieren interessierte Besucher ab sofort über die Geschichte des einstigen Kriegsgefangenenlagers Stalag IVB und späteren Speziallagers Nr. 1 des sowjetischen Geheimdienstes NKWD zwischen Neuburxdorf und Mühlberg. Offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde der Informationspfad am ehemaligen Haupteingang des Lagers durch Mühlbergs Bürgermeisterin Hannelore Brendel, Staatssekretär Martin Gorhold, sowie Landrat Christian Jaschinski und Kurstadt-Bürgermeister Thomas Richter. Bereits vor 7 Jahren entstand die Idee für diesen Info-Pfad, damit sich Besucher auch selbstständig auf dem Glände zurecht finden können. Zudem werden die Zeugen jener Zeit immer älter. Nachdem 2010 ein endgültiges Konzept für den Pfad erarbeitet war, bewilligte das Brandenburger Kultusministerium Mittel in Höhe von rund 350.000 Euro für die Umsetzung. Neben den 17 Glasstelen wurden ausserdem 160 Bäume gepflanzt, Lichtraumprofile geschaffen und anhand von Stahlbändern wurden die ehemaligen Lagergrenzen nachgezeichnet. Der Neuburxdorfer Heimatvereins wird ausserdem in Kürze noch eine 18. Stele hinzugefügen. Erarbeitet wurde der Informationspfad gemeinsam von den Städten Bad Liebenwerda und Mühlberg an der Elbe. Das einstige Stammlager IV B wurde 1939 von der Wehrmacht erbaut. Bis zu 16.000 Gefangene konnten darin gleichzeitig festgehalten werden. Kriegsgefangene aus 33 nationen waren hier inhaftiert. Rund 3000 Menschen fanden den Tod. Nach dem Krieg wurde das Lager zum Speziellager Nr. 1 des damaligen sowjetischen Geheimdienstes NKWD. Vom September 1945 bis 1948 waren etwa 22.000 Personen inhaftiert, von denen etwa 7.000 die Gefangenschaft nicht überlebten.
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]
Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]
Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]
Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht: Pressekonferenz der... [zum Beitrag]
Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]
Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]
Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]
Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]