Nachrichten

elbe-elster-bibnet.de

Datum: 24.11.2011
Rubrik: Archiv

In der Bibliothek von zu Hause aus online spazieren gehen
Bibliotheken des Landkreises schließen sich zu einem Onleihe-Verbund zusammen

Unter www.elbe-elster-bibnet.de haben sich Bibliotheken des Landkreises Elbe-Elster zu einem Onleihe-Verbund zusammengeschlossen. Nutzer können jetzt ganz bequem von zu Hause in ihrer Bibliothek spazieren gehen. Der Startschuss dazu erfolgte am 16. November 2011 im Kreismedienzentrum des Landkreises Elbe-Elster durch den Beigeordneten und Dezernenten für Bildung, Jugend, Kultur, Gesundheit und Soziales, Roland Neumann. Vor über zwei Jahren entstand im Kreismedienzentrum der Gedanke, über die bereits bestehenden gegenständlichen Ausleihangebote der Bibliotheken hinaus, neuartige Nutzungsangebote wie e-books (Bücher), e-audio (Hörbeiträge), e-music (Musik), e-video (Filmbeiträge) und e-paper (Zeitungen u. Zeitschriften) zu präsentieren. Durch die Bereitstellung von Fördermitteln aus dem Konjunkturpaket II und Zuwendungen für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) und LEADER und die freundliche Unterstützung der Stadtverwaltung Doberlug-Kirchhain entstand so ein Projekt, an dem sich zehn von dreizehn Bibliotheken im Landkreis beteiligen. „Das Projekt zielt auf die Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum durch einen einfachen und für jedermann möglichen Zugang zu modernen Angeboten der Information und Bildung sowie der Kultur in unterschiedlichsten Facetten“, sagte Roland Neumann. Der Landkreis gehe mit diesem Angebot mit der Zeit und stelle sich auf die Bedürfnisse neuer Nutzergruppen, wie Jungendliche und junge Erwachsene, aber auch Pendler und behinderte Menschen ein. Vorteil der Onleihe: Die virtuelle Bibliothek hat 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche geöffnet und vereinfacht die Bibliotheksbenutzung in ländlichen Gebieten. Jetzt kann der spannende Spielfilm, der anschauliche Reiseführer oder der fesselnde Psychokrimi bequem am PC ausgeliehen und genutzt werden. Die virtuellen Schmöker sind darüber hinaus auch auf anderen elektronischen Lesegeräten lesbar. Genauso, wie physisch ausgeliehene Medien selbstverständlich nach einer bestimmten Zeit in die Hausbibliothek zurückgebracht werden, dürfen auch die digitalen Inhalte nur temporär genutzt werden. Dafür sorgt das Rechte-Management für digitale Lesegeräte: Nach Ablauf der Leihphase inaktivieren sich die Dateien auf dem Rechner oder Lesegerät automatisch. Zum Start werden auf den Servern der Onleihe mehr als 2.400 digitale Medien zur Verfügung gestellt. Der „Onleiher“ meldet sich mit seinem Benutzernamen und seinem Passwort an und kann die Wunschdatei downloaden und per USB beispielsweise auf einen Reader überspielen und so seine ganzen E-Book-Ausleihen immer mit sich herumtragen und diese auch unabhängig vom PC lesen. Die Zugangsdaten bekommt der virtuelle Bibliotheksnutzer bei seiner Hausbibliothek.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Fernweh?

Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Postkartenaktion

Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]

Salaspils

Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]

Erfolgreich!

Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]