Nachrichten

in Plessa

Klasse! Musik

Datum: 06.09.2011
Rubrik: Archiv

Grundschüler musizieren gemeinsam im Klassenverband

In Plessa findet das Projekt „Klasse! Musik für Brandenburg“ seine Fortesetzung

Am Eingang der Grundschule in Plessa kündet ein Schild von einem Projekt, an dem die Schüler der Klasse 4 seit dem 29. August mitwirken. An diesem Tag begann für die Plessaer Grundschüler die Initiative „Klasse! Musik für Brandenburg“ des Landesverbandes der Musikschulen Brandenburg. Das Projekt hat zum Ziel, Kindern – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft – musisch-ästhetische Bildung zu ermöglichen. Die Plessaer Grundschule ist die zweite im Landkreis, die davon profitiert. Musikpädagogen der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ unterrichten gemeinsam mit den Grundschullehrern im Klassenverband zwei Stunden pro Woche. Der Landesverband der Musikschulen stellt der Grundschule dafür einen kompletten Orchester-Instrumentensatz Blasinstrumente kostenlos für das Klassenmusizieren zur Verfügung. Dieser umfasst drei Tenorhörner, eine Tuba, sechs Querflöten, vier Klarinetten, vier Saxophone, sechs Trompeten und vier Posaunen im Gesamtwert von rund 30.000 Euro. Perspektivisch soll an der Grundschule ein Blasmusikorchester aufgebaut werden, aus dem dann sogar der Nachwuchs des Orchesters der Bergarbeiter Plessa heranwachsen könnte. Landrat Christian Jaschinski begrüßte das Vorhaben: „Damit wird eine gute Grundlage geschaffen, um jedem Kind musikalische Bildung zu ermöglichen. Unsere Kinder sollen möglichst früh an die Musik herangeführt werden, damit sie nicht nur Musik hören, sondern auch selbst musizieren lernen.“ Das Angebot „Klasse! Musik“ wird in Kooperation mit der Universität Potsdam, der Akademie für Musikpädagogik in Wiesbaden und dem LISUM Berlin-Brandenburg durchgeführt. Alle Institute sind Qualitätsgaranten für die Lehrerfort- und Weiterbildung. Inzwischen ist das Programm auch schon auf Kitas und Förderschulen im Landkreis erweitert worden. Unterstützt und gefördert wird „Klasse! Musik“ durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg sowie die Sparkasse Elbe-Elster.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stundenschwimmen

Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]

Lange Nacht im Tierpark

Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Arbeitsbesuch

Die Regionalbeauftragte der SPD des Landes Brandenburg für Landkreis Elbe-ElsterMartina Mieritz, traf sich... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Finspång

Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]