Nachrichten

Alles Apfel

Datum: 14.06.2011
Rubrik: Archiv

Sparkassenfamilienfest "Alles Apfel"

www.spk-elbe-elster.de

Sonntag, 26. Juni 2011 im Apfelgarten Döllingen, 9.30 – 17 Uhr

Beim diesjährigen Familienfest der Sparkasse Elbe-Elster am Sonntag, dem 26. Juni 2011 wird der Apfel zum Mittelpunkt eines abwechslungsreichen, spannenden und fröhlichen Tages für Kleine und Große. Auf die Frage nach dem Lieblingsobst, würden sicher sehr viele den Apfel nennen. Frisch, knackig, gesund und aus der Heimat: Der Apfel ist eine perfekte Frucht. Und wo könnte man besser ein Fest zum Thema „Alles Apfel“ feiern als im Pomologischen Garten in Döllingen. Dort sind neben anderen Obstgehölzen eine Vielzahl an unterschiedlichen Apfelsorten angepflanzt. Diese begeistern nicht nur durch ihren unterschiedlichen Geschmack, sondern auch durch ihre originellen Namen. In diesem besonderen Apfelgarten kann man zum Beispiel die „Rotgestreifte Gelbe Schafsnase“, „Prinz Albrecht“ oder den „Danziger Kantapfel“ erleben. Gemeinsam laden der Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft und die Sparkasse Elbe-Elster Kinder, Eltern und Großeltern zu einem bunten Tag mit Bühnenshow, Überraschungsgästen und viel Spaß rund um den Apfel ein. Eröffnet wird das Fest um 9.30 Uhr passender Weise mit dem Pflanzen eines neuen Apfelbaumes. Der aus dem Fernsehen bekannte Moderator des Tigerentenclubs (SWR), Pete Dwojak, wird zu Gast sein und die einzelnen Programmpunkte lebhaft und besucherfreundlich begleiten. Sogar ein Apfelmarionettentheater unter dem Titel „Ich habe dich zum Fressen gern“ und eine kindgerechte Apfelkochshow zum Mitmachen und Verkosten werden geboten. Zusätzlich führt der Bücherbus des Landkreis Elbe-Elster ein Bilderbuchkino „Der Apfelbaum“ vor. Der Höhepunkt ist die Apfelolympiade. An verschiedenen Stationen können die Gäste den ganzen Tag über ihr Wissen, ihre Geschicklichkeit und ihre Kreativität in der Apfelerlebniswelt unter Beweis stellen. Beim Apfelslalom, Apfelschälwettbewerb oder Apfelangeln ist Spaß vorprogrammiert. Der dazugehörige „Apfelpass“ zum Sammeln der Stempel wird den Mitgliedern des Knax – Kinderclub exklusiv bereits vorab zugesandt oder kann am Festtag direkt entgegengenommen werden. Kulinarische Leckereien wie Apfelkuchen, Apfelmus und Apfeleis verwöhnen den Gaumen. Natürlich darf auch der frisch gepresste Apfelsaft nicht fehlen. Handwerker und Hobbykünstler laden ein zum Basteln – auch dabei bietet der Apfel vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Regionale Händler bieten ihre Produktpalette passend zum Familienfest „Alles Apfel“. Die Sparkassenhüpfburg sowie das Glücksrad werden ebenfalls mit dabei sein. Den kleinen Besuchern wird gern ein Apfelmotiv ins Gesicht gezaubert. Und schließlich gibt es für alle Teilnehmer der Apfelolympiade auch etwas zu gewinnen. Eine Apfeltombola hält tolle regionale Preise für Kinder und Erwachsene bereit. Die Sparkasse Elbe-Elster und der Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft freuen sich auf ihre Gäste! Programmablauf Zeit Aktion 9.30 Eröffnung durch den Landrat, Vertreter der Sparkasse und des Naturparks, die Blütenkönigin sowie Moderator Pete Dwojak mit Baum-Pflanzaktion

Programmablauf

10.00 Start des ganztägigen Apfelstationsbetriebes auf dem Festgelände mit Rundgang der Eröffnungsgäste
10.30 Interview Moderator Pete Dwojak und Co-Moderator Peter Maticke
11.00 – 12.00 Apfel – Kinderkochshow Teil 1 mit Apfelmittagsgerichten Moderation durch Pete Dwojak
11.30 Bilderbuchkino "Der Apfelbaum" im Bücherbus
13.30 Autogrammstunde mit Pete Dwojak
14.00 – 15.00 Apfel – Kinderkochshow Teil 2 im Festzelt mit Apfeldesserts
14.30 Kräuterführung mit Frau Sickdorf durch die Kräuterarche
15.00 – 16.00 Apfel- Puppenspiel mit Gerd Kempe „Ich habe dich zum Fressen gern“
17.00 Abschluss

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Malwettbewerb

Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]

Postkartenaktion

Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Salaspils

Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]