Nachrichten

66. Jahrestag der Befreiung

Verlorener Transport

Datum: 04.05.2011
Rubrik: Archiv

Anlässlich des 66. Jahrestages der Befreiung jüdischer Häftlinge aus dem Todeszug des Konzentrationslagers Bergen-Belsen legte der Kreistagsvorsitzende Andreas Holfeld in Vertretung des Landrates am 28. April an der Gedenkstätte im Langennaundorfer Forst einen Kranz nieder. In Ansprachen erinnerten der Bürgermeister der Stadt Uebigau-Wahrenbrück, Andreas Claus, und weitere Teilnehmer der Gedenkveranstaltung an die unzähligen Opfer, die der letzte Bahntransport des Konzentrationslagers Bergen-Belsen nach Theresienstadt gefordert hatte. Gemeinsam riefen sie dazu auf, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig zu halten. Der Todeszug aus Bergen-Belsen ging als „Verlorener Transport“ in die Geschichte ein. Im April 1945 transportierten die Nazis Häftlinge aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen in Viehwaggons zur Vernichtung nach Theresienstadt. Angesichts der vorrückenden Front irrte der Todeszug mit den aus mehr als zwölf Ländern stammenden jüdischen Häftlingen 14 Tage durch Deutschland. Der Todeszug blieb am 20. April 1945 im Langennaundorfer Forst stehen. Die zerstörte Eisenbahnbrücke verhinderte die Weiterfahrt. Am 23. April 1945 befreite die Rote Armee über 2.500 todkranke Menschen aus den Viehwaggons. Bereits während der Fahrt waren unzählige Häftlinge an Flecktyphus gestorben. Die rund 500 Toten aus dem Zug wurden in Massengräbern im Umkreis der Gemeinden Tröbitz und Schilda beigesetzt, so unter anderem am Bahnkilometer 101,6 bei Langennaundorf. Dort, im Wald direkt am Bahndamm, wurde am 23. April 1989 die Gedenkstätte für die jüdischen Opfer des Faschismus eingeweiht. Auch in Tröbitz wurde am 28. April der jüdischen Opfer aus dem „Verlorenen Transport“ gedacht. Aus diesem Anlass legte der Erste Beigeordnete des Landkreises Elbe-Elster, Peter Hans, Kränze am Massengrab in der Hauptstraße in Tröbitz und auf dem Jüdischen Friedhof ab.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Modellflieger laden ein

Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Salaspils

Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]

Fernweh?

Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Erfolgreich!

Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]