Komm auf Tour hieß es in der Elbe-Elster-Halle in Elsterwerda. Rund 500 Jugendliche im Alter zwischen 11 und 14 Jahren folgten der Einladung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, auf einem Parcour spielerisch in ihre Zukunft zu schauen. Im Mittelpunkt stand dabei die Beschäftigung mit den eigenen Stärken und Schwächen. Nach der Eröffnung, welcher auch Landrat Christian Jaschinski beiwohnte, wurden die Schüler in Gruppen anhand von Reiseleitern durch die einzelnen Stationen begleitet. Dabei gab es allerhand zu entdecken, was für die eigene Zukunft wichtig sein könnte.
Im sogenannten Labyrinth ging es beispielsweise um Verlässlichkeit. Es wurden Duos gebildet, die gemeinsam das Labyrinth erkunden mußten und dabei einige Prüfungen zu bestehen hatten. Die kreativen Seiten wurden auf der Bühne ausgetestet. Hier entdeckte so mancher Schüler schauspielerische Fähigkeiten. Ganz praktisch ging es dagegen in der "sturmfreien Bude" zu. Ordnungssinn und tiefergehende Gespräche, beispielsweise über Verhütung, waren hier das Thema.
Der Parcour "Komm auf Tour" war erstmals eine gemeinsame Aktion der Landkreise Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster. Ebenso wurden erstmals auch Eltern aktiv in das Geschehen mit einbezogen. Bei einem Elternabend wurde der Parcour vorgestellt und und konkret über die Möglichkeiten und Anliegen der Aktion gesprochen.
Die Resonanz und die Reaktionen der Beteiligten auf den Parcour waren durchweg positiv. Zahlreiche Teilnehmer bewerteten die Aktion als eine Hilfestellung bei ihrer späteren Berufswahl. Zum Schluß konnte jeder noch einmal selbst seine Stärken und Schwächen zusammenzählen und konkret darüber nachdenken, wie seine spätere Berufswelt vielleicht einmal aussehen könnte. Umfangreiches Informationsmaterial nahmen die Schüler am Ende dankend an. Aber auch für viele Eltern war die Veranstaltung sehr hilfreich, um die Sprößlinge bei der späteren Berufswahl gezielt unterstützen zu können.
Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]
Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]
DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]
Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]
Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]
Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]
CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]
Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]