Nachrichten

Hochwasserlage normalisiert sich

Datum: 04.10.2010
Rubrik: Archiv

Auch am vergangenen Wochenende hielt das Hochwasser die Menschen in der Region in Atem. Der nur langsam sinkende Wasserstand der Schwarzen Elster bereitet vielerorts nach wie vor Probleme. Während sich die Situation in Elsterwerda zusehens entspannt, gibt es vor allem in Bad Liebenwerda und den kleineren, an der Schwarzen Elster gelegenen Orten nach wie vor kritische Stellen. Insbesondere den Kurpark und das Gelände rund um das Haus des Gastes wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen. Das gesamte Areal glich auch am Sonntag Nachmittag noch immer einer Seenlandschaft. Trotz sinkender Pegelstände ist die Lage nach wie vor angespannt, da die vielerorts aufgweichten Deiche einem enormen Druck standhalten müssen. Wie die Nutrias in der Schwarzen Elster das Hochwasser fanden war nicht zu erfahren, aber auch sie hatten mit der starken Strömung des Flußes sichtlich zu kämpfen. Gedanken macht man sich unterdessen bereits über die Zeit nach dem Hochwasser. Eine Renaturierung des Flußbettes, enhergehend mit einer umfassenden Sanierung der Deiche wird unumgänglich sein.
Zeitweise waren bis zu 2000 Kräfte im Einsatz, um die Wassermassen der Schwarzen Elster unter Kontrolle zu halten. Rund 650.000 Sandsäcke wurden befüllt und entlang des Flußes verbaut. Dank gilt deshalb vor allem den vielen Einsatzkräften und den zahlreichen freiwilligen Helfern.
In Elsterwerda kehrt so langsam wieder Normalität ein. Das Krankenhaus hat wieder den regulären Betrieb aufgenommen. Die unfreiwilligen Schulferien sind am Dienstag zu Ende. Auch in Elsterwerda wird das Thema der nächsten Zeit die Sanierung der Deiche sein. Die große Frage ist das wie.
Schwerpunkt der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch wird die neue Gebührenkalkulation des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Elsterwerda sein, der unter anderem eine Grundgebühren-Erhöhung von ca. 170 Euro im Jahr für einen Drei-Personen-Haushalt vorsieht. Die Informationsveranstaltung der CDU zur Polizeireform und der damit verbundenen möglichen Schließung der Elsterwerdaer Polizeiwache findet am Donnerstag Abend im Stadthaus statt. Der für den 8. Oktober geplante, alljährliche Herbstball des Elsterschloß-Gymnasiums wurde auf den 29. Oktober verlegt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Eselnachwuchs

Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]

Erfolgreich!

Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]

Salaspils

Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]

Lange Nacht im Tierpark

Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Arbeitsbesuch

Die Regionalbeauftragte der SPD des Landes Brandenburg für Landkreis Elbe-ElsterMartina Mieritz, traf sich... [zum Beitrag]

Stundenschwimmen

Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]