Kiebitz / Falkenberg (Elster)
Zum 34. Mal luden die Falkenberger ein zum Strandfest am Kiebitz. Auch in diesem Jahr präsentierte man an drei Tagen ein buntes Programm für die ganze Familie von Sport und Party über zünftige Blasmusik bis hin zu Live-Partyshows und zwei furiosen Feuerwerken. Eröffnet wurde das 34. Strandfest am Kiebitz mit der Hit-Radio-Show, welche zum feiern, tanzen und Partymachen einlud. Die Bandmitglieder schlüpften dabei innerhalb kürzester Zeit in die unterschiedlichsten Kostüme und präsentierten musikalische Highlights der letzten 30 Jahre.
Einer der Höhepunkte des diesjährigen Stranfestes am Kiebitz war das erstmals durchgeführte Fischereistechen. Eröffnet wurde es von Falkenbergs Bürgermeister Herold Quick. Ganz einfach war es nicht auf den Booten die Balance zu halten. Dennoch hatten alle sehr viel Spaß dabei, insbesondere die hunderten Schaulustigen, die sich die nicht ganz ernst zu nehmenden Duelle nciht entgehen lassen wollten. Neben diesem nicht ganz ernst gemeinten Sportwettbewerb, gab es natürlich auch zahlreiche Möglichkeiten sich tatsächlich sportlich zu betätigen. So konnte man beim Beachvolleyball schwitzen oder sich im Minigolf probieren. Möglichkeiten gab es auf dem Areal jede Menge.
Der Ort Kiebitz liegt übrigens rund 3 km nordöstlich des Stadtkerns von Falkenberg/Elster am Kiebitzer See. Der Sackgassenort ist nur über zwei kleine Nebenstraßen der L60 und der L67 zu erreichen. 1251 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Die berühmte Schlacht bei Mühlberg im April 1547 soll angeblich auf einem Flurstück des Vorwerks Kiebitz ihr Ende gefunden haben. 1922 begann man westlich von Kiebitz mit dem Abbau von Kies. Aus dem so entstandenen Kiebitzer See wurde 1966 das Naherholungszentrum „Kiebitz", welches bis heute Jahr für Jahr unzählige Urlaubsfreudige und zum alljährlichen Strandfest Tausende Besucher anzieht.
Absoluter Höhepunkt des 34. Strandfestes am Kiebitz bei Falkenberg waren die beiden Feuerwerke am Freitag bzw. Samstag. Ein furioses Spiel der Lichter tauchte den Kiebitzer See über viele Minuten in ein romantisches Ambiente der Extraklasse.
Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]
Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]
Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]
Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]
Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]
Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]
Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]
Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]
Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]