Nachrichten

Abraumförderbrücke Isa in Plessa

Datum: 06.10.2009
Rubrik: Archiv

Plessa
Im Kraftwerk Plessa wurde das Jubiläum 85 Jahre Abraumförderbrücke "Isa" gefeiert. Zahlreiche Besucher kamen in das alte Industriedenkmal um sich an die Zeiten zu erinnern, in denen in Plessa noch Kohle gefördert und zu Strom verarbeitet wurde. Mit vielen bewegenden Momenten erinnerte man an die 1924 in Betrieb genommene Abraumförderbrücke, welche die damals weltweit erste war. 366.000
Reichsmarkt kostete die brücke damals, 500 Tonnen war sie schwer. Ihren Namen "Isa" bekam sie damals von Ehefrau von Friedrich von Delius. Dieser war der Direktor und Geschäftsführer des damaligen Braunkohlewerkes Plessa. Die bewegten Bilder der Abraumförderbrücke stammen aus dem Jahre 1954 und wurden von dem Plessaer Heinz Raum gemacht. Er hielt schon damals viele Ereignisse in und um Plessa mit der Kamera fest. Auf diese Weise können wir uns heute ein bewegtes und auch bewegendes Bild der damaligen Abraumförderbrücke machen.
Bis zum November 1958 verrichtete die Förderbrücke fast durchlafend emsig ihren Dienst, denn den Krieg hatte sie unbeschadet überstanden. Mit Hilfe von 90 kg Sprengstoff wurde sie am 1. Dezember 1959 gesprengt. Der übrig gebliebene Schrott wurde nach Schweden verkauft.
Hans-Joachim Schubert, Geschäftsführer des heutigen Industrie-Denkmals Kraftwerk Plessa sprach in seiner Rede von einem der schwärzesten Tage in der Geschichte des Plessaer Bergbaus. Am Rande der Feierlichkeiten entstand die Idee für den Miniaturenpark in Elsterwerda einen Nachbau der ersten Abraumförderbrücke der Welt im Maßstab 1:25 zu bauen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Lange Nacht im Tierpark

Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]

Malwettbewerb

Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]

Postkartenaktion

Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Gegen Klassenzusammenlegung

CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]