Elsterwerda
Zum zweiten Mal luden Elsterwerdas Bürgermeister Dieter Herrchen und die Stadtverwaltung in das Stadthaus ein, um verdiente Sportler und Bürger der Stadt zu ehren. Im Mittelpunkt stand dabei vor allem das Ehrenamt, ohne das heutzutage vieles gar nicht mehr möglich wäre.
In einer kleinen Talkrunde sprach Bürgermeister Dieter Herrchen dann mit verschiedensten engagierten Funktionsträgern über das Ehrenamt. Schnell wurden dabei die vielfältigen Aufgaben- und Themenschwerpunkte klar, die heute nur noch über das Ehrenamt bewältigt werden können. Dank zu sagen galt es diesmal vor allem Marco John vom Ausdauersportverein, Wilfried Krüger vom Blinden- und Sehschwachenverband, Marlies Hiller von der Schuldnerberatung, Ilona Stephan vom Seniorenrat, Eberhard Nelle vom Heimatverein und Steffen Thieme von der Initiative Junger Christen.
Ein großes Dankeschön für das vielfältige gesellschaftliche Engagement ging ausserdem an den Vorsitzenden des Elsterwerdaer Gewerbevereins Jürgen Brandhorst, an den Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Siegfried Deutschmann, an Kantor Werner Mlasowsky, an den Chefredakteur der Elbe-Elster-Rundschau Frank Claus und an den Geschäftsführer des ElsterTV-Lokalfernsehens Siegfried König. Ebefalls gewürdigt wurden Helmut Arnold von der gleichnamigen Fleischerei und die Floristin Beate Zschieschang, welche sich immer wieder durch verschiedenste Sponsoring-Aktivitäten einbringen.
Des weiteren ging ein Dank an die beiden Ortswehrführer von Biehla und Kraupa, Carsten Schoder und Mirko Engelmann, welche aus beruflichen Gründen leider nicht anwesend waren. Ein weiterer Dank gebührte Andreas Winkler, der im Stadtarchiv und im Modellbauzentrum aktiv ist.
Anschließend ging es an die Ehrung der Sportler der Stadt. Laut Statistik sind rund 1500 Einwohner der ca. 9000 Elsterwerdaer in einem der 15 Sportvereine aktiv. Etwa die Hälfte dieser 1500 Sportbegeisterten sind Kinder und Jugendliche. Zu den Geehrten in diesem Jahr gehörten Alexander Mack vom Sun-Sport-Team Elsterwerda. Er ist seit zwei Jahren Übungsleiter im Bereich Rehabilitationssport und ein aktiver Triathlet.
Ebenfalls geehrt wurde Günter Scheibe vom ESV Lok Elsterwerda. Er ist nunmehr 55 Jahren Mitglied des Vereins. Er erreichte den 9. Platz bei den Deutschen Einzelmeisterschaften im Kegeln im Seniorenbereich und leistete über 100 freiwillige, unbezahlte Aufbaustunden im Verein.
Vom Tennisverein Elsterwerda wurde Sebastian Lindner geehert. Er leistete über vieel Jahre vorbildliche Arbeit im Vorstand, zeigt eine hohe Zuverlässigkeit und große Einsatzbereitschaft.
Marco Eichfeld vom SV Elster 08 Elsterwerda wurde ebenfalls zum Sportler des Jahres gewählt. Er ist seit Gründung des Vereins eine tragende Säule, kümmert sich um die Absicherung des Trainingsbetriebes und den Internetauftritt und hat über 60 freiwillige Aufbaustunden in Vorbereitung des Jubiläums "100 Jahre Fußball in Elsterwerda" vorzuweisen.
Vom Tischtennisclub Empor Kraupa wurde Lothar Winter gewählt. Er ist in der zweiten Mannschaft der 2. Landesklasse aktiv, Vorsitzender der Revisionskommission und immer zur Stelle, wenn Not am Mann ist.
Der Elster-Hockey-Club 49 nominierte Dietmar Schicketanz zum Sportler des Jahres 2008. Er ist seit 41 Jahren Mitglied im Verein und seit 1995 Übungsleiter der B-Jugend. Als Trainer und Betreuer führte er die Herren zweimal bis in die Oberliga. Des weiteren zeichnet ihn ein hohes soziales Engagement aus.
Auch Annelies Zschocke vom Niederlausitzer Wanderverein, Ortsgruppe Elsterwerda wurde ind iesem Jahr zu den Sportlern des Jahres gekürt. Sie gehört zu den Gründungsmitgliedern und ist seit zehn Jahren Kassenführerin. Des weiteren organisiert sie Radwanderungen und gehört insgesamt zu den Aktivsten im Verein.
Das TSC Sportensemble nominierte Emily Rossade. Sie ist seit zehn Jahren Mitglied im Verein. Bei Sportvorführungen begeistert sie mit ihrer Akrobatik, mit Gymnastik und am Rhönrad. Im Vorstand ist sie als Jugendwart aktiv und gehört zum Stamm im Sportschauensemble.
Auch Reinhard Göbert von der Schützengilde Elsterwerda 1843 gehört zu den SPortlern des Jahres. Seit 1992 ist im Verein, seit 2004 Schriftführer. Mit viel Beharrlichkeit hat er dafür gesorgt, dass der Verein seine Gemeinnützigkeit wieder zuerkannt bekam.
Sportler des Jahres 2008 wurde auch Sebastian Witschel vom SV Preußen 0Biehla. Er hat von Kindheit an alle Fußball-Abteilungen des vereines durchlaufen und ist gegenwärtig Stammspieler in der 1. Mannschaft. Er zeichnet sich durch ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Kreativität bei der Gestaltung des Vereinslebens aus.
Geehrt wurde auch Bernd Wunsch vom Kuroi-Tora-Kampfsportverein. Er trainiert seit 2005 im Verein, betreibt eine aktive Mitarbeit im Kinderbereich und wurde durch Trainingseinstellung und Fleiß für viele Vereinsmitglieder zum Vorbild.
Der ESV94 nominierte Jaqueline Schnurpfeil zur Sportlerin des Jahres. Sie spielt seit 13 Jahren Handball, ist inzwischen eine Führungsspielerin und gehört in der Brandenburgliga als Torhüterin zu den Besten ihres Fachs.
Burkhardt Krusch vom Angelverein, Ortsgruppe "Elster" Elsterwerda gehört ebenfalls zu den Sportlern des Jahres. Seit 1975 ist er im Verein aktiv, zeigt stets eine hohe Einsatzbereitschaft und ist seit 19 Jahre als Sportwart tätig. Er wurde mehrmals Gruppensieger im Hegefischen und ist Träger der Ehrennadeln in Gold, Silber und Bronze.
Der SV Deutsche Eiche Kraupa nominierte Thomas Siegl zu den Sportlern des Jahres. Er ist seit 1978 Vereinsmitglied und zeichnet sich durch vorbildlichen Einsatz als Fußballer und Funktionär aus. Seit Anfang der 90er Jahre ist er Abteilungsleiter Fußball und heute noch aktiver Altliga-Fußballer.
Werner Marschall vom Elsterwerdaer Modell-Sport-Club wurde ebenfalls Sportler des jahres. Er ist der kreativste Modellbauer des Vereins und besitzt und beherrscht die größten und schönsten Flugmodelle.
Eine besondere Ehrung wurde zum Schluß Bernd Raum vom Ausdauersportverein zuteil. Er nahm am schwersten Eintagesamateur-Radrennen der Welt, dem "Ötztaler Radmarathon" teil und belegte in seiner Altersklasse den 18. Platz.
Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]
Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]
CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]
Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]
Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]
Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]
Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]
Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]
„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]