Nachrichten

ein Erfolg

Kammermusikfestival

Datum: 28.04.2015
Rubrik: Archiv


Kammermusik

Fünftes Kammermusik Festival mit Erfolg zu Ende gegangen


Schostakowitsch in die Herzen des Publikums gespielt

Das fünfte Finsterwalder Kammermusik Festival ist vorüber. Mit einer Gesamtbesucherzahl von etwa 900 Gästen verzeichnet das Festival, veranstaltet von der Stadt Finsterwalde, im Jubiläumsjahr einen Besucherrekord. Höhepunkt war das Jubiläumskonzert des Thüringischen Kammerorchesters in der Finsterwalder Trinitatiskirche am 25. April. Die 220 Zuschauer erlebten einen stimmungsvollen Konzertabend voller Esprit, dessen Höhepunkt die Kammersinfonie Op. 110a von Dmitri Schostakowitsch war. Vom ersten Pult führte die Konzertmeisterin Professor Ursula Dehler mit Verve das Ensemble zu einem musikalisch präzisen Klangkörper mit sichtbarer Freude am Musizieren zusammen. Die fünfzehn Musiker, alle Mitglieder der Staatskapelle Weimar, schlugen einen weiten musikalischen Bogen von Mozart über Tschaikowsky bis hin zu Schostakowitsch.

Mit dem Russen Schostakowitsch als Gesicht des diesjährigen Festivals, haben die künstlerischen Leiter Johanna Zmeck und Nassib Ahmadieh ungewohnte und wenig populäre Klänge in den Festivalcharakter gebracht. "Eine mutige Entscheidung, die sich lohnte" resümierte Johanna Zmeck. "Während das Publikum anfangs Skepsis gegenüber der nahezu zeitgenössischen Musik des Russen zeigte, waren es am Ende die Schostakowitsch-Werke, die am meisten berührten und begeisterten und natürlich für Gesprächsstoff sorgten." Zu spüren war das sehr deutlich bei der Kammersinfonie in der Trinitatiskirche. Die Musiker erzeugten mit den eindringlichen Schostakowitsch-Klängen eine fast greifbare Spannung im Zuschauerraum. Ergriffenheit und Gänsehaut brachten seine Werke auch bei den Konzerten der kleineren Ensembles im Logenhaus hervor. "Kammermusik findet in Finsterwalde ein Zuhause", zog Johanna Zmeck in ihrer Rede vor dem Jubiläumspublikum Bilanz. "Wir freuen uns, dass wir die Sehnsucht nach der klassischen Musik in Ihnen wecken konnten, so wie wir es uns zu Beginn dieses Projektes vorgestellt hatten".

Sechs teilweise ausverkaufte und nachgefragte Kammerkonzerte im Logenhaus, ein Jubiläumskonzert in einer voll besetzten Trinitatiskirche, zwei ausverkaufte Kinderkonzerte sowie ein Meisterkurs für sechs Schüler aus der Celloklasse der Kreismusikschule und mehr als 900 Gäste - das ist die Bilanz des diesjährigen Kammermusik Festivals.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Postkartenaktion

Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Salaspils

Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]

Tierparkfest

Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]

Malwettbewerb

Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]

Stundenschwimmen

Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]