Nachrichten

Miniaturenpark Elsterwerda

Datum: 29.04.2014
Rubrik: Archiv

Die meisten Sehenswürdigkeiten der Lausitz innerhalb einer Stunde gemütlich besichtigen? Das ist nicht möglich denken Sie? Nun vielleicht nicht, wenn man sie in Originalgröße bestaunen möchte. In der Miniaturform schafft man das schon - im Elsterwerdaer Miniaturenpark. Dieser startet in die neue Saison mit neuem Betreiber und neuen Ideen. Frank Brunne heißt der neue Chef des Parks. Er kommt aus Hoyerswerda und betreibt im benachbarten Sachsen bereits ähnlich gelagerte Einrichtungen. Gemeinsam mit seiner Tochter Katrin Prison hat Brunne den Elsterwerdaer Park wieder auf Vordermann gebracht und sich für die bevorstehende Saison viel vorgenommen. Sein langfristiges Ziel ist eine Vernetzung.
Insgesamt 67 Modelle von Gebäuden und Sehenswürdigkeiten der Region sind ab sofort im Miniaturenpark in Elsterwerda zu bewundern. Mit Modellen und Miniaturen kennt sich der neue Betreiber des Parkes dabei bestens aus.
15 neue oder genauer gesagt erstmals in Elsterwerda ausgestellte Modelle brachte der neue Betreiber gleich mit, darunter der Wasserturm von Forst, den Branitzer Park samt Schloss und der Spremberger Turm in Cottbus. Langfristiges Ziel ist der rege Austausch der verschiedenen Modelle an den Standorten, um zum einen Abwechdslung zu schaffen und zum anderen einer breiten Öffentlichkeit die Modelle zu zeigen.
Zur Saisoneröffnung kann der neue Betreiber des Miniaturenparks in Elsterwerda gleich mit drei Rekorden aufwarten. Insgesamt 67 Modelle – Rekord Nr.1. Rekord Nr. 2: Mit einer flächenmäßigen Ausdehnung von etwa 5 x 4 Metern ist das Modell des Branitzer Parks samt Schloss mit Kavaliershaus, Marstall und Rosengarten in Länge und Breite das größte und auch imposantesten Modelle im Elsterwerdaer Miniaturenpark. Den dritten Rekord hält aktuell das Modell vom Forster Wasserturm, welches mit seinen über drei Metern Höhe weithin zu sehen ist.
Zu den insgesamt 67 Modellen kommt ausserdem noch die Gartenbahnanlage, welche auf ihren rund 400 Metern Gleisbett vor allem den Jüngsten viel Spaß bereiten dürfte. Rund 750 verschiedene Rosensorten im Rosarium, die historische Bockwindmühle, durch die wieder Führungen veranstaltet werden sollen und der Minilausitzring, auf dem natürlich auch Rennen stattfinden werden, laden zudem zum verweilen ein. Auf den Wasserflächen sind zudem wieder Schiffsmodellvorführungen in Planung. Ein Besuch des Elsterwerdaer Miniaturenparkes lohnt sich auf jeden Fall. Bis zum 2. November ist er dienstags bis sonntags von jeweils 10 bis 18 Uhr geöffnet. In der Zeit der Sommerferien in Brandenburg und Sachsen ist auch montags geöffnet.
Die nächsten Highlights bietet der Park am Muttertag und an Himmelfahrt. Dann warten auf die Besucher ganz besondere Überraschungen.
Unter der Internetadresse www.erlebnis-miniaturenpark.de kann man sich zudem umfangreich über den Park und seine vielfältigen Möglichkeiten informieren.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Stundenschwimmen

Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Finspång

Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]

Erfolgreich!

Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]

Gegen Klassenzusammenlegung

CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]