Nachrichten

Bürgerversammlung

Datum: 28.02.2012
Rubrik: Archiv



Vielfältig waren die Themen der ersten Bürgerversammlung in diesem Jahr in Elsterwerda. Los ging es im Stadtteil Mitte. Nach einem kurzen Rückblick erläuterte Bauamtsleiter Uwe Schaefer zunächst die Bauvorhaben im laufenden Jahr 2012. Fortgesetzt wird die Sanierung der Elsterstraße und die stadtauswärts linke Seite der Berliner Straße wird erneuert. Die Vorbereitungen dafür sind bereits in vollem Gange bzw. bereits abgeschlossen. Mit 50.000 € wurde zudem die Sanierung der Kirchturmspitze bezuschusst. In den nächsten Wochen wird diese wieder auf ihren angestammten Platz kommen.
Ein weiterer Knackpunkt ist die ehemalige Bäckerei Selkmann direkt am Markt. Hier ist derzeit die Denkmalbehörde mit einer Dokumentation des Baus beschäftigt. Danach soll das Gebäude abgerissen werden. Die Abrißgenehmigung liege wohl schon vor, ist derzeit aber noch nicht frei gegegben. Auf dem Vorplatz des Gebäudes, der Südspitze des Marktplatzes, will man über die Sommermonate eine temporäre Begrünung vornehmen mit Sitzplätzen und Sonnenschirmen. Des weiteren ist der Bau des schon länger angedachten Spielgerätepfades durch die Innenstadt in Vorbereitung.
In der anschließenden Gesprächsrunde ging es dann vor allem um die Radfahrer. Kritisiert wurde dabei der neu gestaltete Bahnübergang an der Hochstraße. Bauamtsleiter Uwe Schaefer räumte ein, dass die jetztige Variante noch nicht die ultimative sei, aber unter anderem aufgrund von Eigentumsverhältnissen derzeit keine andere Lösung in Sicht wäre. Gleiches gilt für die Bahnunterführung nur wenige Meter weiter. Am derzeitigen Zustand könne man hier wenig ändern, da es sich um Bahnbetriebsgelände handelt. Letztlich sei es dem Wohlwollen der Bahn zu verdanken, dass es den Durchgang noch gibt, denn er entspricht eigentlich keinerlei DIN-Vorschriften für den öffentlichen Verkehr. Wenn die Bahn den Durchgang allerdings schließt, wäre der gesamte Stadtteil West zumindest für Fußgänger quasi abgeschnitten. Dann müßten selbige nämlich den eher beschwerlichen Umweg über die Hochstraße nehmen. Im Zuge der für dieses Jahr angedachten Sanierung der Bahnbrücke in Biehla hofft man im Elsterwerdaer Rathaus noch immer darauf, dass der schon vor längerer Zeit angedachte Bahntunnel zur Verbindung der Innenstadt mit dem Stadtteil West noch einmal in den Fokus der der Überlegungen bei der Bahn rückt.
Die nächste Bürgerversammlung der Stadt Elsterwerda, dann für die Stadtteile Kotschka und Krauschütz, findet am 13. März im Sportcasino auf dem Holzhof statt. Beginn ist 18.30 Uhr.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]

Fernweh?

Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Erfolgreich!

Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Modellflieger laden ein

Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Werbepartner

Lausitzwelle

Sparkasse Elbe-Elster


LAUSITZWELLE - Studio Elbe-Elster



 

Meist gesehen