Nachrichten

interkultureller Tag der Begegnung

Bildungspatenschaften

Datum: 03.11.2011
Rubrik: Archiv

Landrat würdigt Engagement von Bildungspaten

Interkultureller Tag der Begegnung in Herzberg unter dem Motto „Lasst uns kennenlernen“

Unter dem Motto „Lasst uns kennen lernen!“ fand der Interkulturelle Tag der Begegnungen in diesem Jahr in der Elsterlandhalle in Herzberg statt. Das Projekt „Bildungspatenschaften – mit Rat und Tat im Landkreis Elbe-Elster“ hatte dazu am 23. Oktober alle am Projekt beteiligten Paten, Kinder und deren Eltern eingeladen, um durch gemeinsame Aktionen die zwischenmenschlichen Beziehungen zu verstärken. Das Projekt Bildungspatenschaften ist in diesem Jahr erfolgreich gestartet. „Derzeit unterstützen 24 engagierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Projektes 39 Migrantenkinder als Paten, indem sie durch Vorlesen oder Erzählen die deutsche Sprache vermitteln, bei den Hausaufgaben und bei der Festigung des Unterrichtsstoffes helfen oder bei der Berufsorientierung wertvolle Hinweise geben. Und es ist kein Geheimnis: Wir würden es natürlich begrüßen, wenn der Interkulturelle Tag der Begegnungen dazu beiträgt, weitere Patinnen und Paten, Patenkinder und Jugendliche sowie Eltern und andere Unterstützer für Bildungspatenschaften zu gewinnen“, sagte der Integrationsbeauftragte des Landkreises, Jürgen Brückner. Landrat Christian Jaschinski betonte in seiner Begrüßungsansprache, dass Integration eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei. Es gehe darum, eine Willkommenskultur zu entwickeln. Migranten sollten sich im Landkreis wohl und anerkannt fühlen. „Bildungspatenschaften leisten dafür einen wichtigen Beitrag. Sie sorgen dafür, dass Kontakte mit Einheimischen entstehen. Sie vermitteln das Gefühl dazuzugehören. Und durch die Brücke zwischen Zuwandererfamilien und Bildungsstätten erfahren Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund mehr Chancengerechtigkeit.“ Der Landrat nutzte die Gelegenheit, sich bei den Patinnen und Paten für ihr bürgerschaftliches Engagement zu bedanken. „Ihr Wirken ist eine wichtige Ergänzung zu pädagogischen Angeboten in Kindergarten und Schule, weil sie sehr persönlich und direkt auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder und Jugendlichen eingehen können“, sagte Christian Jaschinski. Neben dem gemeinsamen Austausch bei kulinarischen Spezialitäten aus mehreren Ländern konnten Paten, Eltern und Kinder ihr Geschick beim Häuserbau demonstrieren. Bei dem Angebot des ASB-Spielmobils „Was klotzt du?“ ging es darum, mit Riesenbausteinen gemeinsam Bauwerke für eine Stadt der Völkerverständigung zu errichten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Lange Nacht im Tierpark

Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Malwettbewerb

Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]

Finspång

Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]

Werbepartner

Lausitzwelle

Sparkasse Elbe-Elster


LAUSITZWELLE - Studio Elbe-Elster



 

Meist gesehen