Nachrichten

Vorschau

Internationales Graun- Festival

Datum: 24.10.2011
Rubrik: Archiv

Erstaufführung des Graun-Werkes „Te Deum“ Festkonzert in Bad Liebenwerda zum Internationalen Graun-Wettbewerb

Von den drei in unserer Region Anfang des 18. Jahrhunderts geborenen Brüdern Graun schrieben zwei, Carl Heinrich und Johann Gottlieb, Musikgeschichte. Ihnen zu Ehren trägt die Kreismusikschule ihren Namen. Carl Heinrich war Hofkapellmeister bei Friedrich II. Er gründete das Opernhaus Unter den Linden. In früherer Zeit galt er von der Bedeutung her soviel wie Bach und Händel. Er schrieb 33 Opern, von denen „Montezuma“ und „Cleopatra e Cesare“ wohl die heute noch am meisten gespielten sind. Der Landkreis und die Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ ehren das musikalische Erbe alle zwei Jahre mit dem „Internationalen Gebrüder-Graun-Wettbewerb“. Der Contest ist mittlerweile zu einem Treffpunkt junger Künstler Europas geworden, die sich intensiv der Musik des 18. Jahrhunderts widmen. Erstmals in diesem Jahr erfolgt der Schritt über den bloßen Wettbewerb hinaus. Höhepunkt wird dabei die Erstaufführung des Te Deum (in der deutschen Fassung von C.W. Ramler) und des Concerto Grosso G-Dur von Carl Heinrich Graun durch die Lautten Compagney und die Sing-Akademie zu Berlin am 4. November in der St. Nikolaikirche Bad Liebenwerda sein. Beginn des Festkonzertes ist 19.30 Uhr. Das Notenmaterial aus der Sammlung der Sing-Akademie wurde vor zehn Jahren in der Ukraine wiederentdeckt, so wie über 500 weitere Werke der Graun-Familie. Seinen Abschluss findet das Festival Graunscher Musik mit einem musikalischen Gottesdienst in der Taufkirche der Grauns in Wahrenbrück am 6. November, 10 Uhr. Informationen und Kartenservice unter Tel. 035 35/46 51 00 oder 46 51 06. Eintritt Wettbewerb 4,00 ermäßigt 2,00 Euro (pro Tag) – Eintritt Festkonzert Kirche Bad Liebenwerda: 15,00 ermäßigt 12,00 Euro – Eintritt Abschlusskonzert 6,00 ermäßigt 4,00 Euro – Gesamtkarte: 10,00 Euro ermäßigt 8,00 Euro (beide Wettbewerbstage und Abschlusskonzert, ohne Festkonzert in der Kirche) – Ermäßigung gilt nur für Kinder, Schüler und Studenten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Finspång

Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]

Malwettbewerb

Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Postkartenaktion

Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]

Werbepartner

Lausitzwelle

Sparkasse Elbe-Elster


LAUSITZWELLE - Studio Elbe-Elster



 

Meist gesehen