Nachrichten

auf Gut Saathain

Dixilandfestival

Datum: 16.08.2011
Rubrik: Archiv

11. Dixielandfestival auf Gut Saathain

Mehr als 6.000 Besucher in zehn Jahren/über 700 - 2011

Das Dixielandfest auf Gut Saathain ist für alle eingefleischten Jazzfreunde in Elbe-Elster und darüber hinaus ein Termin, der auch in diesem Jahr dick im Kalender angestrichen wurde. Mehr als 6.000 Besucher kamen in zehn Jahren zum Dixielandfest auf Gut Saathain, über 700 waren es diesmal: Sie sind der lebende Beweis dafür, dass der Dixieland-Jazz die Menschen nach wie vor fasziniert. Großen Anteil daran haben die zahlreichen Musiker, die Kostproben ihres Könnens auf Gut Saathain ablieferten. 30 in- und ausländische Formationen hat das traditionelle Dixielandfest in den vergangenen zehn Jahren begrüßen können. Stilsicher und authentisch eiferten sie den Vätern des Dixieland nach, so dass sich der Zuhörer schon bald nach dem Aufspiel in die Jazzmetropolen Amerikas zurückversetzt fühlte. Das diesjährige 11. Dixielandfest am 14. August soll dem Anspruch der vergangenen Jahre in nichts nachstehen. Die Organisatoren beim Kulturamt konnten mit den Jazz-Formationen Swingfield (Reppen), Papa Binnes Jazz Band (Kleinmachnow) und den Röderstrompers (Dresden) renommierte Namen gewinnen. Swingfield verwischt gekonnt die Grenzen zwischen Jazz, Swing, Ragtime und Blues. Das Lieblingsgenre der Band ist allerdings der Boogie-Woogie. Durch das professionelle Zusammenspiel der Musiker, das dennoch Platz für individuelle Improvisationen lässt, sind der Vielseitigkeit der Band keine Grenzen gesetzt. Papa Binnes Jazz Band fand sich 1959 als Schülerband zusammen und hatte schnell erste Erfolge. Einladungen zu verschiedensten Jazz- und studentischen Veranstaltungen folgten. Eine fünfjährige Arbeit am Deutschen Theater brachte der Band Auslandseinsätze und Gastspielreisen, die bis heute fortgesetzt werden. Dabei werden in Anlehnung an den englischen Traditional Jazz Oldtime Standards gespielt und mit kommerziellen Titeln in Dixieland-Bearbeitung und Blues sowie Swing-Titeln ergänzt. Die Röderstompers sind eine musikalische Formation, die sich aus Musikern des Elbe-Elster-Kreises und der sächsischen Landeshauptstadt Dresden zusammensetzt. Es gibt sie seit mehr als 15 Jahren. Mit der Zeit ist die Anzahl der Bandmitglieder auf Big-Band-verdächtige zehn Musiker gestiegen. Messerscharfe Bläsersätze mit tanzanregenden Rhythmen bilden die Grundlage für ein breites Repertoire aus Soul, Blues und Rock’n Roll.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Malwettbewerb

Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]

Fernweh?

Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]

Modellflieger laden ein

Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Stundenschwimmen

Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]