Dicke Schichten Wasserlinsen türmen sich auf der Oberfläche des Wuckranteiches in Lomske. Der Teich kippte – im Wasser gibt es nicht genügend Sauerstoff, die Fische fühlen sich nicht wohl, folglich sterben sie. Ein Teich kann „kippen“, wenn es im Gewässer einen Sauerstoffmangel, Nährstoffüberschuss, eine hohe Algenblüte oder Temperaturschwankungen gibt. Um den Teich wieder bewirtschaftbar zu machen, wandte sich Lars Hempel, Betreiber der Teichwirtschaft Milkel, an Uwe Nimmrichter. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am Donnerstagvormittag kam es in Lauta zu einem größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Anlass war die... [zum Beitrag]
Ein frischer Wind weht über den Sedlitzer See – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die Entwicklung des... [zum Beitrag]
Die letzten Vorbereitungen laufen: Rico Löb von der Feuerwehr Pulsnitz checkt Ausrüstung, packt Rucksäcke,... [zum Beitrag]
Die Gemeinde Sohland/Spree will die Fußgängerbrücke über die Spree im Zuge des Stausee-Rundwegs erneuern... [zum Beitrag]
Ein Kommentar von Prof. Gerald Svarovsky, freiberuflicher Honorarprofessor an verschiedenen staatlichen... [zum Beitrag]
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Die große Herzberger Modellflugshow mit Gästen aus Berlin,... [zum Beitrag]
Gut besucht ist er - der Ballsaal des Bürgerzentrums. Der Anlass: Die Regionalkonferenz Ost des Projekts... [zum Beitrag]
Mehrmals im Jahr präsentieren die Regionalstellen der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun der... [zum Beitrag]
Wasserqualität prüfen, Medikamente ausliefern, Vermisste Personen finden oder den Boden auf Altmunition... [zum Beitrag]