Ein frischer Wind weht über den Sedlitzer See – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die Entwicklung des größten Binnengewässers im Lausitzer Seeland nimmt spürbar Fahrt auf. Schon ab 2026 sollen Wassersportler, Erholungssuchende und Touristen hier Freizeit, Sport und Natur genießen können. Ein bedeutender Schritt wurde dafür bereits am vergangenen Mittwoch gemacht: Der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg nahm den Fördermittelbescheid des Landes Brandenburg in Höhe von knapp fünf Millionen Euro entgegen. Knapp zwei Drittel dieser Summe fließen dabei in ein multifunktionales Gebäude, dem sogenannten KANU, das vielfältige Funktionen aufweisen wird. Martin Wolf, Leiter Infrastruktur Lausitzer Seenland, erläuterte das genauer.(mb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Heute Morgen kam es auf der B169 kurz vor Plessa zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]