Am Himmelfahrts-Wochenende war es mit der Beschaulichkeit auf dem Beckenberg, oberhalb von Eibau, vorbei. Kettensägen fraßen sich durch Holz – und dies nicht beim Fällen von Bäumen, die es dort auch reichlich gibt. Nein: Der Ort wurde erneut zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Symbiose aus moderner Technik und traditioneller Handwerkskunst: Zum 13. Mal hatte der Verein „Freunde des Beckenbergs“ zum internationalen Kettensägen-Schnitzertreffen eingeladen. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
Der Fachbereich Kunst der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun in Elbe-Elster lud ein zur... [zum Beitrag]
Es waren im wahrsten Sinne des Wortes Wasserspiele. Nach vier Jahren Pause lud das Erlebnisbad Tröbitz... [zum Beitrag]
Ein Open-Air-Flötenkonzert und gekühlter Wein – was will man mehr. So hatten es die Organisatoren geplant,... [zum Beitrag]
Paukenschlag in der Verbandsgemeinde Liebenwerda. Falkenbergs Bürgermeister Stephan Bawey hat in der... [zum Beitrag]
Die Kinderarche Sachsen ist ein Wegbegleiter für junge Menschen und Familien und betreibt über 40... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Die Sportgemeinschaft Crostwitz veranstaltete gemeinsam mit ehemaligen Spielern der SGC aus Tschechien ein... [zum Beitrag]
Die Versöhnungskirchengemeinde Görlitz veranstaltet regelmäßig, in diesem 500. Jubiläumsjahr der... [zum Beitrag]