Kleider machen ja bekanntlich Leute. Doch wie geht es eigentlich den Leuten, die die Kleider machen? Meistens leider nicht so gut. Dafür ist vor allem die Entwicklung der Modeindustrie hin zur sogenannten Fast Fashion verantwortlich. Der Hersteller spart, wo er nur kann, also auch bei den Produktionsbedingungen. Die heutigen Probleme in den Textilfabriken weltweit haben allerdings schon viel ältere Wurzeln, die bis zu uns in die Lausitz reichen. Was man also in der Lausitz über Fast Fashion lernen kann, erfahren Sie jetzt.(cm) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Nach 852 Tagen Bau- und Qualifizierungszeit hat das Lausitzbad vergangenen Samstag die Fertigstellung... [zum Beitrag]
Beachvolleyball, Badespaß und ein Programm voller Höhepunkte. Im Freibad in Schmölln-Putzkau wurde am... [zum Beitrag]
In unserer Rubrik: Bürgermeistersprechstunde, erleben Sie dieses Mal gleich zwei Oberbürgermeister im... [zum Beitrag]
Was passiert, wenn ein Teich aus dem Gleichgewicht gerät? In Lomske sorgt ein kleiner Teich aktuell für... [zum Beitrag]
Ein runder Geburtstag wirft seine Schatten voraus – und was für einer! Gleich drei Orte im Landkreis... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Wer aufmerksam unterwegs ist, dem fällt es sofort ins Auge: Am Bahnhof in Kamenz hat sich etwas verändert.... [zum Beitrag]
Mehrmals im Jahr präsentieren die Regionalstellen der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun der... [zum Beitrag]
Sommer, Musik, Camping – am Wochenende feierten Menschen aus ganz Deutschland beim 'Break the Rules... [zum Beitrag]