Das Bürgeramt der Stadt Hoyerswerda zieht in den kommenden Wochen schrittweise ins Neue Rathaus an der S.-G.-Frentzel-Straße 1 um. Los geht es mit der Unteren Straßenverkehrsbehörde, die vom 12. bis 14. Mai für den Publikumsverkehr geschlossen bleibt. Ab dem 15. Mai ist sie dann am neuen Standort erreichbar. Weiter geht es mit der Bußgeldstelle, die zwischen dem 6. und 11. Juni schließt und ab dem 12. Juni ebenfalls im Neuen Rathaus zu finden ist. Die übrigen Bereiche – darunter Pass- und Meldewesen, Wohngeldstelle, Gewerbeamt und Ordnungsamt – bleiben zunächst bis zum 18. Juli wie gewohnt in der Dillinger Straße 1 geöffnet. In der Woche vom 21. bis 25. Juli sind alle Bereiche wegen des Umzugs geschlossen. Ab dem 28. Juli sind dann alle Fachdienste des Bürgeramtes im Neuen Rathaus erreichbar. Die Telefonnummern bleiben hingegen gleich.(pm/ah) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Die Sanierung der B97-Ortsumgehung Spremberg – Schwarze Pumpe gehen ab Montag, den 28. Juli, in die... [zum Beitrag]
Der Eingangsbereich der Bulleritzer Kegelbahn wurde erfolgreich umgebaut – mit besonderem Fokus auf... [zum Beitrag]
Was passiert, wenn ein Teich aus dem Gleichgewicht gerät? In Lomske sorgt ein kleiner Teich aktuell für... [zum Beitrag]
Am späten Samstagnachmittag kam es bei Lawalde zu einem Verkehrsunfall mit sechs verletzten Personen. Ein... [zum Beitrag]
Ein großer Teleskoparm ragt derzeit im WK I in Hoyerswerda über den Dächern der dortigen Häuser. Der Grund... [zum Beitrag]
Was wäre, wenn ein Schaf,ein Silbergras oder ein Sprengtrichter ihre Geschichte erzählen könnte? Im... [zum Beitrag]
Wasserqualität prüfen, Medikamente ausliefern, Vermisste Personen finden oder den Boden auf Altmunition... [zum Beitrag]
Im Quartier am Elsterbogen ist der nächste Farbtupfer fertig gestellt worden, fast. Am knapp 70 Jahre... [zum Beitrag]
Ein frischer Wind weht über den Sedlitzer See – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die Entwicklung des... [zum Beitrag]