
Europa hat gewählt und Brandenburgs Kommunen auch. Punkt 18 Uhr schlossen so wie hier in Elsterwerda die Wahllokale. Begonnen wurde mit der Auszählung der Stimmen für die Europawahl. Mit einer bundesweiten Wahlbeteiligung von 48.1% war die Wählerbeteiligung dieses Mal um einiges höher als bei der letzten Europawahl. Die meisten Stimmen konnte trotz Verlusten die CDU auf sich vereinen, gefolgt von der SPD, welche einen Stimmengewinn auf sich verbuchen konnte. Erhebliche Stimmenverlsute mußte auch die FDP hinnehmen. Die für viele Diskussionen sorgende AfD schaffte mit 7% der Stimmen aus dem Stand den Sprung in das europäische Parlament.
Auch auf Landkreisebene war die CDU der klare Gewinner der EU- Wahl, gefolgt von SPD und Linkspartei. An vierter Stelle landete die AfD mit 7,2% der Stimmen. Mit 50,8% Wählerbeteiligung ist die Teilnahme an der Europawahl im Landkreis recht hoch. Zurückzuführen sein dürfte das aber auch auf die gleichzeitig stattfindende Kommunalwahl.
Bei der Wahl zum Kreistag Elbe-Elster gab es dann doch die eine oder andere kleine Überraschung. Klarer Wahlssieger ist hier die CDU, welche mit 35,1% der Stimmen ein Plus von über 7% erzielen konnte. Leichte Verluste mußte auch die FDP hinnehmen. Sie bleibt aber mit 2 Sitzen im Kreistag vertreten. SPD und Linke konnten jeweils 16,6% der Stimmen auf sich verbuchen, was für beide Parteien ein Minus von jeweils über 4% bedeutet. Über ein leichtes Plus konnten sich dagegen am Ende die LUN, die Grünen und die BfF freuen. Die AfD und die NPD schafften mit jeweils einem Sitz ebenfalls den Einzug in den Kreistag.
Auf der Ebene der Städte und Gemeinden ist ebenfalls die CDU der klare Wahlgewinner. In Finsterwalde konnte die CDU 33,7% der Stimmen auf sich verbuchen. Zweitstärkste Kraft in der Sängerstadt ist die Wählervereinigung Bürger für Finsterwalde mit 22,2%, gefolgt von den Linken mit 22%. Die SPD erreichte auf 15,5%.
In Doberlug-Kirchhain sieht es ähnlich aus. Stärkste Kraft ist die CDU mit 38.3% der Stimmen, gefolgt von der LUN, der SPD und der Linkspartei. Auch in Doberlug-Kirchhain wird die FDP mit einem Sitz im Stadtparlament vertreten sein.
In der Kurstadt Bad Liebenwerda erreichte die CDU 31,4% der Stimmen, gefolgt von der Linkspartei, den Bürgern für die SVV Bad Liebenwerda BfSB und der SPD. FDP und AfD sind mit jeweils einem Sitz ebenfalls im neuen Kurstädter Parlament vertreten.
In Elsterwerda erreichte die CDU 38,1% der Stimmen und ist damit auch hier die mit Abstand stärkste Kraft. Die SPD mit 20,3% der Stimmen abgeschlagen auf Platz 2, gefolgt von der Linkspartei. Die AfD, die LUN und die Piratenpartei schafften mit jeweils einem Sitz den Sprung in das Stadtparlament. Die Einzelbewerber Helfried Ehrling und Thomas Gehre schafften ebenfalls den Sprung in die Stadtverordentenversqammlung.
Ausführliche Informationen über die Wahlergebnisse finden Interessierte auf den Homepages der Städte und Kommunen und auf der Internetpräsenz des Landkreises.