Elsterwerda
Kürzlich traf sich im Rathaus der Stadt die Arbeitsgruppe Marktplatzumgestaltung zu einem
Gespräch. Zahlreiche Interessierte nutzen die Möglichkeit, ihre Anliegen bezüglich des neu
zu gestaltenden Marktplatzes noch einmal vorzubringen.
Einer der Hauptkritikpunkte ist nach wie vor das nur spärliche Grün auf dem neuen Marktplatz.
Stadthistoriker Eberhard Galle warf in seinen Ausführungen einen Blick auf dem im März beginnenden
zweiten Bauabschnitt. Hier sei mehr historische Sensibilität geboten. So werde man hier vermutlich
unter anderem auf Überreste des 1621 ausgebrannten Rathauses stoßen und auch Überbleibsel des nach
wie vor als verschollen geltenden Bürgermeister-Wilde-Brunnens finden. Diese sollten in die
Marktplatzsanierung integriert werden.
Bei einer anschließenden Besichtigung des Marktplatzareals konnten sich alle Beteiligten ein Bild
vom Baufortschritt des ersten Bauabschnittes machen. So wie es derzeit aussieht, werden die Arbeiten
an diesem Abschnitt wie geplant etwa Ende Oktober beendet sein. Der Baubeginn des zweiten Abschnittes,
der dann den eigentlichen, historischen Marktplatz von Elsterwerda betrifft, wird dann in der zweiten
Märzhälfte 2008 sein.
Mittlerweile wurde der alte / neue Springbrunnen auch einem ersten Funktionstest unterzogen. Zur
Verwunderung der anwesenden Bauleute, des Bauamtschef und des Architekten lief das Wasser allerdings
nur einseitig an der Elsterskulptur herunter. Schief steht die Skulptur ganz offensichtlich nicht, so
dass es sich nur um einen Fehler bei der Restauration des Brunnens handeln kann. Mit Bestimmtheit sagen
konnte das zu diesem zeitpunkt aber noch niemand. Ein Expertenteam um den zuständigen Spremberger
Architekten Werner Hillman will das Malheur nun genau unter die Lupe nehmen, um das Problem
schnellstmöglich zu beseitigen.
CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]
Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]
DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]
Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]
Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]
Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]
Die Regionalbeauftragte der SPD des Landes Brandenburg für Landkreis Elbe-ElsterMartina Mieritz, traf sich... [zum Beitrag]
Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]
Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]