Nachrichten

Ehrendes Gedenken

Datum: 04.02.2014
Rubrik: Archiv

Mit den Diskussionen um das ehemalige, sogenannte Gärtnerhäuschen und dem Beginn der Sanierung des Hauses am Elsterschloß in Elsterwerda, rückte auch ein Name wieder in den Fokus der Öffentlichkeit - Ermelinde Schneider. Sie war von 1949 bis 1958 Direktorin der damaligen Oberschule Elsterwerda, dem heutigen Elsterschloß-Gymnasium. Ende Dezember wäre sie 100 Jahre alt geworden. Bis 1962 bewohnte sie gemeinsam mit ihren Kindern und weiteren Familienmitgliedern dieses Gärtnerhäuschen.
Im Goldsaal des Elsterschloßes erinnerte man sich nun an jene Direktorin der Schule, die in den ersten Jahren der DDR die Einrichtung leitete und im Juli 1958 eher unfreiwillig ihren Dienst quittierte. Politische Querelen und Intrigen gegen ihren Führungsstil zwangen sie damals zu diesem Schritt.
Ehemalige Schüler, der jetztige Rektor der Einrichtung, Martin Goebel und Vertreter des Fördervereins der Schule kamen, um sich zu erinnern. Zu den Gästen zählte auch Dr. Hermann Schneider, einer der Söhne von Ermelinde Schneider. Dr. Hermann Schneider lebt heute in Erbach im Odenwald-Kreis und ist ein anerkannter Internist. Nach dem zweiten Weltkrieg kamen die Schneiders aus dem Böhmischen und wollten sich hier neu einrichten. Das unfreiwillige Ende der Mutter als Direktorin weckt auch heute noch nicht nur angenehme Erinnerungen an die Zeit in Elsterwerda.
Nach ihrem Abschied in Elsterwerda arbeitete Ermelinde Schneider weiter als Dozentin und Lehrerin in Dresden. Sie verstarb im August 1976. Was in Elsterwerda von Ermelinde Schneider bleiben wird, ist die Tradition der Bekränzung als krönender Abschluß für die Abiturienten eines jeden Jahrganges. 1950 wurde dieses Zeremoniell von ihr an der damaligen Oberschule, dem heutigen Elsterschloß-Gymnasium eingeführt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Finspång

Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]

Fernweh?

Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Lange Nacht im Tierpark

Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]

Salaspils

Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]