Auch 2012 findet die alte Tradition der Jugendweihe ungebrochen großen Zulauf. Im südlichen Teil des Elbe-Elster-Kreises nahmen erstmals wieder mehr Teilnehmer an den offiziellen Festakten teil. Traditionell finden die Jugendweihen rund um Elsterwerda / Bad Liebenwerda im Schleinitz-Saal auf Gut Saathain statt. Den Anfang machten auch in diesem Jahr mit etwa 100 Teilnehmern Jugendliche des Elsterschloß-Gymnasium Elsterwerda.
Die Tradition der Jugendweihe selbst geht auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurück. Sie etablierte sich als eine Art Gegenstück zur kirchlichen Konfirmation und markierte ursprünglich das Ende der Schulzeit. Während der NS-Zeit und auch in der Zeit der DDR wurden die Jugendweihen zu politischen Zwecken mißbraucht. Nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1990 waren die Jugendweihen keine schulischen Veranstaltungen mehr. Heute werden sie von verschiedenen Organisationen und/oder Vereinen organisiert und durchgeführt.
Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]
Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht: Pressekonferenz der... [zum Beitrag]
Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]
Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]
Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]
Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]
Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]
Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]