Im Rahmen des Internationalen Safer Internet Day simulierten Schüler in der Aula des Elsterschloß-Gymnasiums in Elsterwerda eine Parlamentsdebatte. Im Mittelpunkt stand dabei der Jugendmedienschutz. Anhand fiktiver Parteien wurde der Ablauf einer kompletten Landtagssitzung simuliert von der Eröffnung über die Fraktionssitzungen bis hin zu Ausschußsitzungen und Plenardebatten. Hintergrund der gespielten Debatte war der 2010 gescheiterte Jugendmedienschutzstaatsvertrag, welcher nun fiktiv erneut im Landesparlament verhandelt werden sollte.
Über die verschiedenen, möglichen Positionen in Sachen Internetsicherheit wurde umfassend diskutiert und anschließend fiktiv abgestimmt. Mit der anschließenden Abstimmung über die verschiedenen Anträge endete der simulierte Parlamentstag.
Mit dieser fiktiven Parlamentssimulation wurde den Jugendlichen ein Einblick in die nicht immer einfache Parlamentsarbeit ermöglicht, in der es oft um das Ringen von Standpunkten und Ansichten geht. Veranstaltet wurde die Debatte vom Kreisjugendring Elbe-Elster, der Aktion Kinder- und Jugendschutz AKJS und der Brandenburge r Landesmedienanstalt MABB.
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]
Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]
Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]
Die Regionalbeauftragte der SPD des Landes Brandenburg für Landkreis Elbe-ElsterMartina Mieritz, traf sich... [zum Beitrag]
Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]
Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]
Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]
„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]