Nachrichten

Junge Künstler II

Datum: 17.08.2011
Rubrik: Archiv

Was vor vier Jahren ursprünglich im Förderverein „Gut Saathain e. V.“ in Zusammenarbeit mit dem Atelier des Malers Ararat Haydeyan begann, hat sich in seiner diesjährigen Auflage zur Internationalen Kinder- und Jugendkunstwoche entwickelt. Ararat Haydeyan hatte einst die Idee, armenische junge Künstler einzuladen und sie auf Gut Saathain künstlerisch weiter zu bilden. Nach dem auch der Landkreis Elbe-Elster mit im Boot saß und die Woche finanziell unterstützte, wurde zunächst der polnische Partnerkreis Nakielski einbezogen. In diesem Jahr waren alle Partnerkreise mit dabei, so dass 2011 vier Regionen die Kunstwoche bereicherten.
Unterstützt wurden die 12 bis 20-Jährigen von einem Maler aus dem Kreis Nakielski sowie einer armenischen Künstlerin, die dort in einer Malschule unterrichtet.

Vom 8. bis 14. August 2011 waren die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Gruppen aufgeteilt und so in unterschiedlichen künstlerischen Bereichen tätig. Nicht nur Malen stand auf dem Programm, auch das Herstellen von Plastiken wurde thematisiert. Neben dem künstlerischen Schaffen am Tage, stand anschließend noch ein vielfältiges Kulturprogramm an, das zusammen mit dem Förderverein organisiert wurde. So wurde die 4. Internationalen Kinder- und Jugendkunstwoche mit Leben erfüllt, war sich Landrat Christian Jaschinski bei der Ausstellungseröffnung am 14. August 2011 auf Gut Saathain sicher.
Er hofft, dass das Projekt mit Hilfe von Sponsoren weiter getragen wird und sich kleine und große Künstler auf europäischer Ebene in ihren Werken frei entfalten können. Seit diesem Tag werden die Werke der Gastkünstler aus Polen, Armenien und Deutschland der Öffentlichkeit präsentiert. Auch Ararat Haydeyan als Mentor freute sich über den Ideenreichtum, dem Augenmaß und dem handwerklichen Geschick seiner Gäste.
Haydeyan: „Dank der Unterstützung aus Polen und Armenien konnte das künstlerische Konzept in diesem Jahr erweitert werden, was zu einer neuen Qualität führte. Die vier Gruppen haben Bilder, Graphiken und Plastiken geschaffen, die in der Ausstellung und im Gutspark zu sehen sind.“

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Tierparkfest

Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Salaspils

Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]

Eselnachwuchs

Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]

Finspång

Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]