Zu einem regionalgeschichtlichen Wettbewerb ruft derzeit das Kinder- und Jugendfreizeitzentrum "Regenbogen" in Bad Liebenwerda auf. Im Mittelpunkt steht die Geschichte des ehemaligen Speziallagers Nr.1 des sowjetischen NKWD bei Mühlberg an der Elbe.
Angesprochen sind vor allem Jugendliche der 8. bis 10. Klassen. Ansatzpunkte für interessierte Jugendliche bietet eine Ausstellung zur Geschichte der beiden Lager, welche über mehrere Jahre hinweg im Rahmen verschiedener Geschichtsprojekte im Elsterschloß-Gymnasium Elsterwerda entstand. Interessierte können die Ausstellung jeweils donnerstags zwischen 9 und 14 Uhr im Regenbogenhaus besichtigen. Dann sind auch direkte Gespräche mit Gudrun Anrich, der Initatorin des Wettbewerbs möglich.
Zum Wettbewerbsauftakt fanden auch Zeitzeugen den Weg ins Regenbogenhaus, um von ihren Erlebnissen zu berichten. Ihr Anliegen ist vor allem, die Schicksale der einst Inhaftierten zu erfassen, damit die Geschichte nicht in Vergessenheit gerät.
Alle interessierten Schüler sind nun aufgerufen, sich im Freundes- und Bekanntenkreis umzuschauen, ob es noch Menschen gibt, die über das Speziallager in Mühlberg berichten können. Bis zum 06. Juni können die Ergebnisse der Spurensuche eingereicht werden. Die besten Wettbewerbsbeiträge werden mit Geld- und Sachpreisen bedacht. Ausführliche Informationen zum Schülerwettbewerb "Spurensuche" finden Interessierte auch im Internet auf der Homepage des Regenbogenhauses unter www.regenbogenhaus.com
Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht: Pressekonferenz der... [zum Beitrag]
CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]
Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]
DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]
Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]
„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]
Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]
Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]
Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]