Nachrichten

Energie-Cottbus-Cheftrainer kam zur Einweihung

DFB-Mini-Spielfeld

Datum: 15.11.2010
Rubrik: Archiv

Im Beisein von Energie-Cottbus-Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz wurde am 11. November in Falkenberg ein neues DFB-Mini-Spielfeld (13 mal 20 Meter) eingeweiht. Der Kunstrasenplatz gleich neben dem Ludwig-Jahn-Sportplatz steht allen fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen offen, die Freude an diesem Mannschaftsspiel haben. Mit dem neuen Spielfeld werden Nachwuchskicker unterstützt, indem sie mehr Bewegungsmöglichkeiten bekommen. Der Fußballkreis und der ESV Lok Falkenberg/ Elster erhoffen sich dadurch, dass mehr Jungs und Mädchen zum Fußball finden. Landrat Christian Jaschinski lobte das Fußballprojekt: „Zu einer schönen, lebendigen Stadt gehören nicht nur sanierte Häuser, Bürgersteige und Gemeinschaftshäuser. Da braucht es auch Sportvereine, Freizeitmöglichkeiten und engagierte Bürger. Ich bin sehr froh, dass hier mit vereinten Kräften dazu beigetragen wurde, das Leben gerade auch für Kinder und Jugendliche attraktiver zu gestalten.“ Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und die Stadt Falkenberg fördern diese tolle Aktion. Unterstützung kam auch von der Sparkasse Elbe-Elster, die dem Verein ESV Lok Falkenberg eine Spende von 5.000 Euro überreichte. Von 17 Bewerbungen aus dem Fußballkreis Elbe-Elster für ein DFB-Minispielfeld wurden zehn positiv beschieden. Das Spielfeld in Falkenberg ist das sechste von insgesamt acht, die in diesem Jahr eröffnet wurden und noch werden. Im Jahr 2007 hatte der Deutsche Fußball-Bund ein Programm zur Schaffung von bundesweit 1.000 Mini-Spielfeldern aufgelegt. Im Land Brandenburg konnten damals nicht alle Anträge berücksichtigt werden. Mit dem jetzigen Förderprogramm des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg mit Mitteln aus dem Vermögen der ehemaligen Parteien- und Massenorganisationen der DDR können weitere Bolzplätze eingerichtet werden. Insgesamt stehen dafür vier Millionen Euro zur Verfügung.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Lange Nacht im Tierpark

Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]

Finspång

Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]

Eselnachwuchs

Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Malwettbewerb

Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]

Erfolgreich!

Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]