Elsterwerda
Zum Abschluß des Schuljahres fand am Elsterschloß-Gymnasium in Elsterwerda auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Zeremonie der Bekränzung statt. 120 Abiturienten bekamen im feierlichen Rahmen ihre Reifezeugnisse überreicht.
In diesem Jahr gab es gleich mehrere Anläße zur Freude. Zum einen schafften alle Abiturienten welche sich zur Prüfung anmeldeten selbige auch und zum anderen konnte der stellvertretende Schulleiter Martin Goebel diesmal auch von einem Traumnotendurchschnitt von 1,0 berichten. In seiner Laudatio auf die Abiturienten hatten es ihm vor allen die Iren angetan. Neun irische Segenssprüche gab er den Schulabgängern des Gymnasiums auf heiter-ironische und manchmal auch philosophische Art mit auf den weiteren Lebensweg.
Für die besten Abi-Ergebnisse gab es wieder kleine gesonderte Auszeichnungen. Überreicht wurden sie von Landrat Christian Jaschinski und Michael Menzel vom Förderverein des Elsterschloß-Gymnasiums. Mit einem Notendurchschnitt von 1,0 und 6 mal Notendurchschnitt 1,1 war der Jahrgang sehr erfolgreich. 25 Abiturienten konnten sich über einen Durschschnitt von 1,5 und besser freuen. Musikalisch umrahmt wurde die feierliche Zeugnisübergabe wie gewohnt von Schülerinnen und Schülern des Elsterschloß mit tatkräftiger Unterstützung der Musikschule Gebrüder Graun.
Im Anschluß fand die eigentliche Bekränzungs-Zeremonie statt. Schüler der 9. und 10. Klassen flochten dazu den Kranz aus Eichenlaub, welcher den Abiturienten aufgesetzt wird. Der anschließende Umzug führte wie gewohnt nach alter Tradition durch den Schloßgarten. Der zug durch die Stadt wurde angeführt vom Hirschfelder Spielmannszug. Aufgrund der Baustellenlage in Elsterwerda ging es erstmals nicht über die große Elsterbrücke sondern über die kleine Fußgängerbrücke in Höhe der alten Sporthalle in Richtung Innenstadt.
DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]
Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]
Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]
CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]
Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]
Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]
„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]
Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]
Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]