Nachrichten

BaLi und der Lubwartturm

Datum: 25.03.2009
Rubrik: Archiv

Bad Liebenwerda
Anfang April entscheidet das Kurstadtparlament über die Sanierung des Lubwartturmes. Darüber, wie das städtische Wahrzeichen in Zukunft aussehen soll, diskutierten der Architekt Bernhard Leisering, Vertreter der Stadtverwaltung und der unteren Denkmalschutzbehörde, zusammen mit Einwohnern der Kurstadt im Bürgerhaus.
Insgesamt drei Varianten stehen zur Auswahl. Architekt Leisering erläuterte zu Beginn die drei favorisierten Möglichkeiten und ging noch einmal auf die Geschichte des um 1200 erbauten Turmes ein. Sanierungs-Variante eins beinhaltet einen Umbau vor allem im innernen des Turmes. Die historische Ansicht von Aussen würde der heutigen entsprechen. In der Variante zwei würde dem Lubwartturm ein bewußt neu gestalteter Turmaufsatz als moderne Dachkonstruktion dem Turm ein völlig neues Aussehen geben. Die Variante drei orientiert sich an der historischen Ansicht des Turmes. Das Aussehen würde am Ende einem romanischen Wehrturm in seiner Entstehungszeit entsprechen.
In der Diskussionsrunde gingen die Meinungen weit auseinander. Vor allem die Kosten/Nutzen-Frage spielte eine große Rolle. Aber auch eventuell mögliche Kombinationen aus Variante 1 und 2 kamen zur Sprache. Am Ende waren alle Beteiligten sehr zufrieden darüber, dass sich so viele Bürger am Findungsprozeß beteiligt haben.
Am 8. April müßen die Stadtverdneten der Kurstadt darüber entscheiden, welche Variante am Ende zum Tragen kommt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Salaspils

Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Postkartenaktion

Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Fernweh?

Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Lange Nacht im Tierpark

Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]