In einer Region, die vom Wandel geprägt ist, tut sich etwas Neues – etwas, das Handwerk, Technik und Bildung auf überraschende Weise verbindet. Auf einem geschichtsträchtigen Schloss in der Lausitz formiert sich derzeit ein Projekt, das dem klassischen Handwerk eine digitale Zukunft ermöglichen will. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern um eine echte Vision: Wie lassen sich jahrzehntelange Erfahrung, moderne Technologien und der Generationenwechsel im Handwerk unter einen Hut bringen? Was vor wenigen Jahren noch Zukunftsmusik war, könnte schon bald Realität werden. Und mittendrin: Menschen, die anpacken, vernetzen – und mit einem klaren Ziel vor Augen etwas wirklich Neues schaffen wollen.(jb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Bei bestem Sommerwetter lud die Firma Bothur wieder ein, zum Sommerzauber auf das Gelände ihrer Pension,... [zum Beitrag]
Seit vielen Monaten gibt es Streit darüber, wie die Zukunft des Elbe-Elster-Klinikums gesichert werden... [zum Beitrag]
Derzeit laufen die finalen Bauarbeiten zur Fertigstellung der Kulisse auf der Naturbühne Reichenau. Am 28.... [zum Beitrag]
Am 14. Juni fand am Bärwalder See wieder das bunteste Fest des Jahres statt. Das Holi Open Air in der... [zum Beitrag]
Am 19. Juni wurde zum symbolischen Spatenstich für die neue Turnhalle des Grundschulzentrums Kittlitz... [zum Beitrag]
Seit Anfang April war klar, dass der Kirschauer Künstler, Jens Pollak, Chancen auf einen der größten... [zum Beitrag]
Die noch von der alten Bundesregierung durchgesetzte Krankenhausreform des damaligen... [zum Beitrag]
Begeisterung für "Sport in Gemeinschaft" – das traf beim 20. Europamarathon Görlitz-Zgorzelec am vorigen... [zum Beitrag]
In Klein Partwitz ist vergangene Woche ein außergewöhnliches Klangkunst-Projekt gestartet. Das »Neue Große... [zum Beitrag]