Der Tag des Bieres stand am Sonntag – traditionell - wieder im Mittelpunkt in der Wittichenauer Brauerei. Am 23. April 1516 wurde das Reinheitsgebot für Bier verkündet. Seitdem gehört in das Bier nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Der bayerische Herzog Wilhelm IV. hatte zuvor auf einem Landständetag gefordert: Zum Brauen sollten nur wenige natürliche Zutaten verwendet werden dürfen. Nach über fünfhundert Jahren gilt es eine der ältesten Lebensmittelverordnungen der Welt – und ist heute aktuell wie nie, da die deutschen Brauer auch heute noch nach dieser Vorgabe ihr Bier brauen. So natürlich auch in der traditionsreichen Wittichenauer Brauerei. Es gab Führungen durch das Haus und im Hof dann natürlich reichlich gutes aus den Zapfhähnen des nagelneuen Bierwagens. Dazu erklang zünftige Blasmusik von Blechgehabt der Brauerei Stamm Kapelle.(bw) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit war geprägt von großen Veränderungen. Dabei gingen... [zum Beitrag]
Einmal Planen viermal bauen. Der Wohnpark „An der Bleichwiese“ in Hoyerswerda nimmt Gestalt an. In diesem... [zum Beitrag]
Die Mast-Jägermeister SE in Kamenz hat eine Sonderedition herausgebracht. Pünktlich vor dem großen... [zum Beitrag]
In Pulsnitz fand am 13. April, dem diesjährigen Tag der offenen Pfefferküchlerei, in den Räumen des... [zum Beitrag]
Mit diesen Worten startete gestern ein wahrer Höhepunkt im Landkreis Bautzen. In den vergangenen Wochen... [zum Beitrag]
Das sorbische Volk ist in unserer Lausitz fest verwurzelt. Doch nicht überall sind die Tradition und... [zum Beitrag]
Sie summen wieder. Wenn die warme Frühlingssonne an Kraft gewinnt, schwärmen die Bienen wieder aus und... [zum Beitrag]
Wir werfen heute einen Blick auf die kommenden fünf Jahre in Laubusch. Denn was hier einst eine... [zum Beitrag]
Mehr als 4.000 Besucher nutzten am vergangenen Sonnabend das herrliche Wetter, um dem 22.... [zum Beitrag]