Im Lausitz-Center in Hoyerswerda konnte man einen sogenannten Wahl-O-Mat hautnah bedienen. Normalerweise steht dieses Hilfsmittel nur online zur Verfügung, um Nutzerinnen und Nutzern bei der Entscheidung zu helfen, welche Partei zu ihren politischen Ansichten passt. Doch nun bot sich die Möglichkeit, dies auch ohne Internet zu erleben. Die Landeszentrale für politische Bildung ermöglichte es den Bürgerinnen und Bürgern, an insgesamt acht Stationen ihre Vorstellungen mit den Programmen der Parteien abzugleichen. Mit Klebepunkten konnte man den Thesen zustimmen, sich neutral verhalten oder ablehnen. Am Ende zeigte das System den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, welche Partei ihre Antworten am besten widerspiegelt.(mb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
Heute Morgen kam es auf der B169 kurz vor Plessa zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]