Das Dubringer Moor ist der größte zusammenhängende Moorkomplex im sächsischen Tiefland. Über Jahrtausende gewachsen, wurde es durch den Menschen stark verändert und befindet sich heute in einem Regenerationsprozess. Die raue, ursprüngliche Landschaft inspirierte den Künstlerkreis 07 aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz dazu, sich intensiv mit dem Moor auseinanderzusetzen. Bei einem jährlichen Arbeitswochenende fiel die Entscheidung, die besondere Atmosphäre des Moors künstlerisch festzuhalten. Entstanden sind eindrucksvolle Werke, die nun im Museum der Westlausitz Kamenz gezeigt werden.(ah) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
Heute Morgen kam es auf der B169 kurz vor Plessa zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines... [zum Beitrag]