Nachrichten

Schwarzkollm: Bauarbeiten für Smart Mobility Lab gestartet - LAUSITZWELLE

Datum: 22.01.2025

Die Bauarbeiten für das neue Smart Mobility Lab (SML) bei Schwarzkollm sind gestartet. Seit wenigen Tagen rollen die Bagger und heben zusammen mit Raupenbulldozern das Fundament aus. Bis zum Sommer sollen die Tiefbauarbeiten und bis zum kommenden Winter der Rohbau abgeschlossen sein. Herzstück wird neben Büros und Forschungslaboren die 100x100 Meter große und insgesamt 40 Meter hohe Halle für Fahr- und Flugsimulationen sein. Ab Oktober 2026 sollen dann die ersten Wissenschaftler der TU Dresden ihre Arbeit im Smart Mobility Lab aufnehmen, so Hagen Lorenz, Leiter Eigenbau der TU Dresden. 50-60 Arbeitsplätze sollen insgesamt entstehen. Zusammen mit dem SivaS Projekt in Hoyerswerda, könnte so bald hier zentral in der Lausitz im Gewerbegebiet Schwarzkollm an den Verkehrs- und Mobilitätslösungen der Zukunft gearbeitet werden.(pm/mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Regionalzeit Oberlausitzer Bergland...

Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]

Senftenberg OT Großkoschen:...

Großkoschen war am vergangenen Wochenende Austragungsort des Deutschlandpokal-Finales im Radball. Vor... [zum Beitrag]

kommentiert: Wie möchten Sie zahlen:...

Wie möchten Sie zahlen: Bar oder mit Karte? In „kommentiert:“ unserem Kommentar der Woche stellt sich... [zum Beitrag]

Kubschütz OT Soculahora: Neuer...

Am Dienstag ist der neu errichtete Kreisverkehr in der Nähe des Kubschützer Ortsteils Soculahora... [zum Beitrag]

Pulsnitz: Drehleitereinweihung -...

Wer an Feuerwehr denkt, hat oft Blaulicht, Martinshorn und spannende Einsätze im Kopf. Doch auch... [zum Beitrag]

Zittau: „Zur Weinau“ wieder...

Bereits zum 13. Mal fand am 1. Mai das Vereinsfest in der Weinau in Zittau statt. Am Teich boten viele... [zum Beitrag]

Umfrage: Ist das Handwerk vom...

LAUSITZWELLE war in Finsterwalde auf der Handwerksmesse und wollte wissen: Ist das Handwerk vom Aussterben... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Uferbebauung am...

Der Sommer naht – das merken wir alle bereits an den steigenden Temperaturen. Sommerzeit ist natürlich... [zum Beitrag]

Kirschau: Hexenhaufen Nachtwache -...

In der Oberlausitz hat das traditionelle Hexenbrennen am 30. April eine ganz besondere Bedeutung: Mit... [zum Beitrag]