Zwei Mal, je eine knappe Woche lang, haben 100 deutsche und 100 polnische Kinder aus der Europastadt Görlitz-Zgorzelec in einer eigenen Kinderstadt erleben können, wie es im normalen Leben einer Kommune läuft. Es wurde produziert und konsumiert, Kultur geschaffen und erlebt, aufeinander gehört und miteinander gearbeitet und gespielt. Dies geschah zweisprachig, auf Deutsch und Polnisch, mit Sprachmittlern mittendrin. Es wäre nicht eine Kinderstadt, wenn nicht auch Kinder als Reporter unterwegs gewesen wären. Drei von ihnen berichten in diesem Beitrag.(mas) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am 17. Juli startete die Fahrbahnerneuerung der S 105 zwischen Gersdorf und Boderitz. Die Arbeiten finden... [zum Beitrag]
Am Donnerstag starten die Filmnächte in der KRABAT-Mühle Schwarzkollm. Vom 17. Juli bis zum 17. August... [zum Beitrag]
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Das Wetter wollte nicht so recht mitspielen.Trotzdem ließen es sich die rund 300 Läufer des dritten... [zum Beitrag]
Die Kinderarche Sachsen ist ein Wegbegleiter für junge Menschen und Familien und betreibt über 40... [zum Beitrag]
Seit gestern 9 Uhr haben Kinder in Görlitz die Macht übernommen. Das trifft zwar nicht für das gesamte... [zum Beitrag]
Der Fachbereich Kunst der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun in Elbe-Elster lud ein zur... [zum Beitrag]
Im Werk der Mercedes-Benz-Tochter Accumotive hat die Serienproduktion der neuen Antriebsbatterien... [zum Beitrag]