Am Freitag wurden die drei, über 100 Meter hohen Kühltürme im Kraftwerk Boxberg gesprengt. Sie sind immerhin jeder rund 12.000 Tonnen schwer. Das erste Kraftwerk in Boxberg wurde 1966 errichtet. Die Türme in den 70 zigern. Einst war Boxberg neben KKW Greifswald das größte Kraftwerk der DDR und das größte in Europa auf Braunkohlebasis. Auf dem gut 24 Hektar großen Geländes wird Platz für ein innovatives Projekt das Schwankungen bei Wind- und Solarenergie ausgleichen soll. Es wird unter anderem ein Großbatteriespeicher errichtet, der Teil der sogenannten GIGA Factory sein wird. Das Kraftwerk Boxberg wandelt sich somit vom traditionsreichen Standort der Braunkohleverstromung zum grünen Flexibilitätskraftwerk.(bw) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Seit Ende letzten Jahres gibt es in der Regionalstelle Elsterwerda/Bad Liebenwerda der Kreismusik- und... [zum Beitrag]
Auf 15 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte blickt in diesem Jahr das Unternehmen Breitband... [zum Beitrag]
Wer an Feuerwehr denkt, hat oft Blaulicht, Martinshorn und spannende Einsätze im Kopf. Doch auch... [zum Beitrag]
Nach dem Rückzug von ALDI zum 22. März bekommt das Lausitz-Center einen neuen Mieter. Die Non-Food-Kette... [zum Beitrag]
Alle 20 Minuten verunfallt in Deutschland ein Kind im Straßenverkehr, einige davon schwer. Für einen Teil... [zum Beitrag]
Vor knapp einem Jahr begannen die Arbeiten zur Herstellung eines Kunstrasenplatzes im Stadion der Jugend... [zum Beitrag]
Großkoschen war am vergangenen Wochenende Austragungsort des Deutschlandpokal-Finales im Radball. Vor... [zum Beitrag]
Eigentlich sollte in der letzten Stadtratssitzung in Weißwasser über die zukünftige finanzielle Förderung... [zum Beitrag]
Das Bürgeramt der Stadt Hoyerswerda zieht in den kommenden Wochen schrittweise ins Neue Rathaus an der... [zum Beitrag]