Am Freitag wurden die drei, über 100 Meter hohen Kühltürme im Kraftwerk Boxberg gesprengt. Sie sind immerhin jeder rund 12.000 Tonnen schwer. Das erste Kraftwerk in Boxberg wurde 1966 errichtet. Die Türme in den 70 zigern. Einst war Boxberg neben KKW Greifswald das größte Kraftwerk der DDR und das größte in Europa auf Braunkohlebasis. Auf dem gut 24 Hektar großen Geländes wird Platz für ein innovatives Projekt das Schwankungen bei Wind- und Solarenergie ausgleichen soll. Es wird unter anderem ein Großbatteriespeicher errichtet, der Teil der sogenannten GIGA Factory sein wird. Das Kraftwerk Boxberg wandelt sich somit vom traditionsreichen Standort der Braunkohleverstromung zum grünen Flexibilitätskraftwerk.(bw) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Das Wetter wollte nicht so recht mitspielen.Trotzdem ließen es sich die rund 300 Läufer des dritten... [zum Beitrag]
Die Versöhnungskirchengemeinde Görlitz veranstaltet regelmäßig, in diesem 500. Jubiläumsjahr der... [zum Beitrag]
Zwei Mal, je eine knappe Woche lang, haben 100 deutsche und 100 polnische Kinder aus der Europastadt... [zum Beitrag]
2025 jährt sich zum vierzigsten Mal die Gründung der Kunstsammlung Lausitz am damaligen Kreismuseum... [zum Beitrag]
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
Am 17. Juli startete die Fahrbahnerneuerung der S 105 zwischen Gersdorf und Boderitz. Die Arbeiten finden... [zum Beitrag]
Seit gestern 9 Uhr haben Kinder in Görlitz die Macht übernommen. Das trifft zwar nicht für das gesamte... [zum Beitrag]
Ein Open-Air-Flötenkonzert und gekühlter Wein – was will man mehr. So hatten es die Organisatoren geplant,... [zum Beitrag]