Von außen wirkt es eher unscheinbar, das ehemalige Schloss Sonnewalde beziehungsweise das, was davon übrig blieb. Das Hauptschloss fiel 1947 einem Brand zum Opfer und wurde bis auf die Kellergewölbe abgetragen. Erhalten geblieben ist nur das sogenannte Vorderschloss, welches im Moment ein liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum beherbergt, das vom einstmals royalen Glanz in Sonnewalde zeugt. Felix Freitag, Bürgermeister der Stadt Sonnewalde, würde das ehemalige Schloss gern zum Verwaltungssitz der Stadt machen, allerdings ist das nicht ganz so einfach.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am Dienstag widmen wir uns am Ende der Sendung wieder den Kulturschaffenden. In unserem LAUSITZWELLE... [zum Beitrag]
Wer an Feuerwehr denkt, hat oft Blaulicht, Martinshorn und spannende Einsätze im Kopf. Doch auch... [zum Beitrag]
Am Dienstag ist der neu errichtete Kreisverkehr in der Nähe des Kubschützer Ortsteils Soculahora... [zum Beitrag]
Nach dem Rückzug von ALDI zum 22. März bekommt das Lausitz-Center einen neuen Mieter. Die Non-Food-Kette... [zum Beitrag]
Das ist er – Davinci – der OP Roboter. Ein Exemplar kommt seit Juni vergangenen Jahres im Lausitzer... [zum Beitrag]
Der Tag des Bieres stand am Sonntag – traditionell - wieder im Mittelpunkt in der Wittichenauer Brauerei.... [zum Beitrag]
O Unglück! Die Holzkirche in Niesky brennt! So sieht es zumindest aus, doch, oh Glück, es ist nur der... [zum Beitrag]
Mehr als 4.000 Besucher nutzten am vergangenen Sonnabend das herrliche Wetter, um dem 22.... [zum Beitrag]
Großkoschen war am vergangenen Wochenende Austragungsort des Deutschlandpokal-Finales im Radball. Vor... [zum Beitrag]