Cahnsdorf
Das Forschungsinsitut für Bergbaufolgelandschaften lud zu einer großflächigen Ernte einer Kurzumtriebsplantage ein. Auf der Versuchsfläche einer Firma wurde dazu auf dem Markt befindliche Technik vorgeführt. Auf den sogenannten Kurzumtriebsplantagen werden schnellwachsende Holzarten angebaut, welche nach 3 bis 4 Jahren gerodet werden und dann beispielsweise als Rohstoff für das Biomasseheizkraftwerk in Elsterwerda dienen können. Die sogenannten Kurzumtriebsplantagen KUP könnten in naher Zukunft zu einem zuverläßigen Rohstofflieferanten, beispielsweise für die regionale Energiegewinnung werden.
Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]
Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]
Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]
Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]
Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]
Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]
Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]
Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]