Nachrichten

an der Schwarzen Elster

Hochwasserflaechen

Datum: 05.08.2014
Rubrik: Archiv

Jetzt wird es Ernst in Sachen Überschwemmungsgebiete entlang der Schwarzen Elster. Das Umweltministerium lud diesbezüglich zu einer ersten Informationsveranstaltung in das Falkenberger Haus des Gastes ein. Im Mittelpunkt stand ein umfangreiches kartenmaterial, welches die zukünftigen Überschwemmungsgebiete auswies. Der weitere Weg bis zur tatsächlichen Ausweisung der Flächen und was dann noch gebaut oder nicht mehr gebaut werden darf darauf, stand zur Diskussion. Im Fokus stehen in der Elbe-Elster-Region besonders die Ortslagen Herzberg, Bad Liebenwerda und Elsterwerda. Rund 3000 Karten über Hochwassergefahren im Land Brandenburg sind inzwischen verfügbar. 55 davon betreffen das Gebiet der Schwarzen Elster. 30 Ingenieurbüros waren insgesamt beauftragt, hydrodynamische Modelle für die zu Hochwassern neigenden Gewässer zu erarbeiten. Auf Grundlage dieser Karten werden nun konkrete Maßnahmen im Rahmen des Hochwassermanagement erarbeitet. Von besonderer Bedeutung ist die Ausweisung der zukünftigen Überschwemmungsflächen natürlich auch für Wohn- und Gewerbegebiete, insbesondere in den Städten. Kleinere Ortschaften wie beispielsweise Saathain mit seinem historischen Ortskern haben dabei das Nachsehen, was Kurt Augustin vom Umweltministerium in gewisser Weise auch zugab. In den späteren Überschwemmungsgebieten ist es laut Vorschriften beispielsweise untersagt, Baugebiet auszuweisen oder bauliche Anlagen zu erweitern und zu errichten. In Bad Liebenwerda würde das beispielsweise einen großen Teil der Innenstadt treffen, in Elsterwerda weite Teile des Gewerbegebietes Ost. Momentan wird an einem Anhörungsverfahren gearbeitet, um Einspruchsmöglichkeiten geltend zu machen und um eine konkrete Zeitschiene für die Festlegung der Gebiete zu erarbeiten. Auf der Homepage des Landesumweltamtes unter www.mugv.brandenburg.de ist das umfangreiche Kartenmaterial für jedermann einsehbar.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Eselnachwuchs

Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Modellflieger laden ein

Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]