Bad Liebenwerda
Der Verein für Stadtmarketing und Wirtschaft der Kurstadt Bad Liebenwerda erinnert weiter an historische Ereignisse und Gebäude der Stadt. Am Weißen Roß, der einstigen historischen Gast- und Beherbungsstätte an der Poststraße von Berlin anch Dresden, wurde deshalb ein weitere Gedenktafel angebracht. Sie erinnert an die erstmalige Erwähnung des Gebäudes imJahre 1707. Im Weißen Roß in Bad Liebenwerda wohnte unter anderem der ehemalige Liebenwerdaer Bürgermeister Friedrich Bormann. Im Gasthaus logierten einst Mitglieder der königlichen Familie von Friedrich Wilhelm dem III. von Preußen, der preußische General Leopold Wilhelm von Dobschütz und Reichspräsident Paul von Hindenburg.
Die Regionalbeauftragte der SPD des Landes Brandenburg für Landkreis Elbe-ElsterMartina Mieritz, traf sich... [zum Beitrag]
Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]
Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]
Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]
Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]
Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]
Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]
Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]
Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]