Emsiges Treiben herrscht dieser Tage in so manchem Lausitzer Weinberg. So auch hier in Schlieben, wo der dortige Weinbauverein zu einer öffentlichen Weinlese einlud. Zahlreiche Helfer kamen, um die wertvollen Trauben zu ernten, darunter auch mehr oder weniger prominente, ehemalige Landtagsabgeordnete. Nach dem verheerenden Frostjahr 2024, was nicht nur den Weinbauern schwer zusetzte, sind die Erträge in diesem Jahr sichtlich gut. Der bereits abgelesene Bacchus brachte 1,7 Tonnen Trauben. Beim Regent rechnet man mit etwa 1,9 Tonnen. Im Mittelpunkt dieser Lese stand der Müller-Thurgau. Insgesamt könnten gut 7.000 Flaschen Wein in diesem Jahr hergestellt werden, so die Schätzungen.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Ein 76- jähriger Toyota-Fahrer war am Sonntag gemeinsam mit seiner 71- jährigen Begleiterin in Richtung... [zum Beitrag]
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt und die Beauftragte der Bundesregierung für... [zum Beitrag]
Am vorigen Samstag wurden "100 Jahre Flugplatz Görlitz" gefeiert. Dazu hatten der Flugplatz Rothenburg /... [zum Beitrag]
Am Freitag war in der Kamenzer Innenstadt bereits der erste Vorgeschmack auf das großen Festwochenende zu... [zum Beitrag]
740 Jahre – ein Jubiläum dazwischen, könnte man meinen. Die selbstbewussten Schlaurother Bürger wissen,... [zum Beitrag]
Alle Jahre wieder lädt der Handwerks- Handels und Gewerbeverein der Kurstadt Bad Liebenwerda ein zum... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Karsten Wesche, Leiter der Senckenberg Museen in Görlitz und Dresden, wurde am 8. September für... [zum Beitrag]
Die Stadt Herzberg/E. lud ein, zum Tag des Nachbarn. Nachdem das Event Ende Mai kurzfristig wetterbedingt... [zum Beitrag]
Bunt, kreativ und mit viel Liebe zum Detail: So war der letzte Höhepunkt beim großen Kamenzer... [zum Beitrag]