Die Schwarze Elster wird derzeit im Bereich Hoyerswerda entkrautet. Dazu kommt ein speziell ausgerüsteter Bagger zum Einsatz, mit welchem beidseitig das Flussbett vom überreichen Bewuchs befreit wird. Dafür, dass Pflanzen nicht einfach herausgerissen, sondern am Gewässergrund abgeschnitten werden, sorgt ein mit Schneidezähnen ausgerüsteter, sogenannter Fangkorb. Da das Flussbett, besonders in wasserarmen Zeiten regelmäßig zuwächst ist eine Entkrautung unerlässlich. Sie soll dem Erhalt des ungehinderten Wasserdurchflusses dienen und wird alljährlich von der zuständigen Landestalsperrenverwaltung Sachsen beauftragt. Allerdings enden die Arbeiten an der Grenze zu Brandenburg, wo mittlerweile das Flussbett, mangels Entkrautung, regelrecht zugewachsen ist.(hps) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
MoSaiKTeiL – das steht für Moore, Sand, Kiefern und Teiche. Das Projekt hat das Ziel, die Oberlausitzer... [zum Beitrag]
Seit drei Jahrzehnten ist die AWO-Seniorenwohnanlage in Hoyerswerda ein fester Bestandteil des... [zum Beitrag]
Eine Tragödie in Weißwasser. In den ehemaligen Fabrikhallen des heutigen Kulturzentrums Telux, erwacht die... [zum Beitrag]
Das Lausitz-Center Hoyerswerda feiert am 30. und 31. August sein 30-jähriges Bestehen mit einem... [zum Beitrag]
Das Schloss Hoyerswerda hat nach fünf Jahren Bauzeit einen neuen Treppenturm bekommen. Damit ist der... [zum Beitrag]
Wir nehmen Sie mit nach Görlitz, wo am Wochenende das Lichterfest im Park für magische Momente... [zum Beitrag]
Am Donnerstagmorgen führten Beamte der Polizeidirektion Görlitz auf der B96 in Bautzen und auf der B6 in... [zum Beitrag]
Die Stadt Hoyerswerda will den Chefposten der Städtischen Wirtschaftsbetriebe SWH möglichst bald neu... [zum Beitrag]
Die neu errichtete Rathaustreppe am Hoyerswerdaer Markt steht offensichtlich vor der Fertigstellung. Bis... [zum Beitrag]