Am vergangenen Wochenende feierte auch Straßgräbchen, wie viele andere Ortschaften in der Westlausitz, sein 800-jähriges Jubiläum. Das Fest war ein Spektakel für Groß und Klein. Zunächst sang der Chor aus Wiednitz am Nachmittag traditionelle Lieder und erzählte einige Dinge zur Geschichte des Dorfes. Danach folgte die Kita Meisennest mit vielen Liedern, Gedichten und Tänzen rund um den Kita-Alltag. Außerdem verkaufte die Kita noch einige kleine Aufmerksamkeiten an die Besucher. Auch der Straßgräbchener Holzgroßhandel Holz Kunze trug etwas zum Gelingen des Festes bei. Er hatte auf seinem Gelände einen Trödelmarkt mit allerhand neuen und auch alten Dingen, die das Trödlerherz höherschlagen ließen. Auch für die Kleinsten gab es einige Attraktionen, wie Hüpfburgen, ein Karussell und eine kleine Eisenbahn. Das Festzelt war immer gut gefüllt und im hinteren Teil befand sich eine lange Zeittafel, die die 800-jährige Geschichte Straßgräbchens widerspiegelte. Für das leibliche Wohl sorgte der Sportverein und ein Currywurststand. Am Abend fand auf dem Sportplatz noch eine spektakuläre Lasershow mit Feuerwerk statt. Den Höhepunkt des Festes bildete allerdings der Festumzug mit über 40 verschiedenen Bildern. Dabei stellten sich Unternehmen und Gruppen aus dem Ort und der Umgebung vor. Zahlreiche Zuschauer standen am Straßenrand um den Teilnehmern des Umzugs zuzujubeln oder um schöne Erinnerungsfotos zu machen. Insgesamt war das Fest ein voller Erfolg und eine wunderbare Möglichkeit die Geschichte und den Zusammenhalt in diesem Dorf in der Westausitz kennenzulernen.(em) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
Die Kinderarche Sachsen ist ein Wegbegleiter für junge Menschen und Familien und betreibt über 40... [zum Beitrag]
Am Donnerstag starten die Filmnächte in der KRABAT-Mühle Schwarzkollm. Vom 17. Juli bis zum 17. August... [zum Beitrag]
Der Fachbereich Kunst der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun in Elbe-Elster lud ein zur... [zum Beitrag]
Ein Open-Air-Flötenkonzert und gekühlter Wein – was will man mehr. So hatten es die Organisatoren geplant,... [zum Beitrag]
Am 17. Juli startete die Fahrbahnerneuerung der S 105 zwischen Gersdorf und Boderitz. Die Arbeiten finden... [zum Beitrag]
Im Werk der Mercedes-Benz-Tochter Accumotive hat die Serienproduktion der neuen Antriebsbatterien... [zum Beitrag]
Die Versöhnungskirchengemeinde Görlitz veranstaltet regelmäßig, in diesem 500. Jubiläumsjahr der... [zum Beitrag]